Volkswagen

VW investiert zwei Milliarden Euro in chinesische E-Auto-Unternehmen

AFP
AFP

Deutschland,

Mitten in der Corona-Krise investiert Volkswagen zwei Milliarden Euro in zwei chinesische Firmen aus dem Elektrofahrzeuge-Sektor.

Logo von VW
Logo von VW - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf zusätzliche E-Modelle bis 2025 geplant.

Der Konzern plant nach eigenen Angaben vom Freitag, seinen Anteil bei JAC Volkswagen, seinem Joint Venture für Elektromobilität, zu erhöhen. Dafür werde rund eine Milliarde Euro investiert. Durch die Kapitalerhöhung will Volkswagen den Weg für den Ausbau der Elektro-Modellpalette und Infrastruktur ebnen.

Überdies investiert Volkswagen rund eine Milliarde Euro in eine Beteiligung am Batteriehersteller Gotion High-Tech. Dadurch wird der deutsche Autobauer nach eigenen Angaben mit 26 Prozent zum grössten Aktionär des Unternehmens.

Das im Jahr 2017 gegründete Joint Venture JAC Volkswagen ist den Angaben zufolge darauf spezialisiert, Elektrofahrzeuge zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen. Geplant seien fünf zusätzliche Modelle bis 2025, der Bau eines Werks für E-Modelle sowie die Fertigstellung des Forschungs- und Entwicklungszentrums in der chinesischen Stadt Hefei.

Durch seine Beteiligung an Gotion High-Thech will VW sein Know-How im Bereich Batterien ausbauen. Gotion decke die ganze Batteriewertschöpfungskette von der Rohstoffgewinnung über Entwicklung und Produktion sowie Recycling ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
84 Interaktionen
Rushhour
Weidel AfD
27 Interaktionen
«Rechtsextrem»

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei St. Gallen
Auto stillgelegt
Total beschädigtes Auto
A13 bei Zizers GR
israel krieg
Nahost-Konflikt

MEHR VOLKSWAGEN

volkswagen
5 Interaktionen
Volkswagen
VW
14 Interaktionen
Um 41 Prozent
12 Interaktionen
EU-Entscheid
-38 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
1. Titel geholt
1. FC Köln
Dritte Amtszeit
Unfall
christian lindner
7 Interaktionen
«Tut mir leid»