US-Leitzins: So reagiert der Bitcoin-Kurs
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins im Oktober 2025 um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Bitcoin reagiert mit Kursverlusten.

Die Federal Reserve (Fed) senkte den US-Leitzins am 29. Oktober 2025: Die aktuelle Zinsspanne liegt nun zwischen 3,75 und 4,0 Prozent. Es ist die zweite Senkung in diesem Jahr, berichtet die «LBBW Research».
Diese Entscheidung fiel trotz anhaltend hoher Inflation und angesichts fehlender aktueller Arbeitsmarktdaten wegen eines Shutdowns in Washington.
Ziel der Fed ist es, die Konjunktur zu stützen, denn der Arbeitsmarkt zeigt Schwächesignale. Die Konsumentenpreise stiegen im September moderat auf 3,0 Prozent, weiterhin über dem Zwei-Prozent-Ziel, so die «Tagesschau».
Krypto-Markt reagiert auf US-Leitzins
Im Markt reagierte der Bitcoin-Kurs auf die Zinssenkung mit einem Rückgang. Nach Bekanntgabe fiel der digitaler Coin unter die Marke von 108'000 Dollar (86'607,90 Franken), wie die «Wirtschaftswoche» berichtet.

Anfang Oktober hatte Bitcoin noch ein Rekordhoch bei 126'000 Dollar erreicht. Experten erklären, dass Zinssenkungen oft zunächst zu Volatilität bei Kryptowährungen führen.
Die aktuelle Zinspolitik der Fed bleibt dennoch vorsichtig, da der Inflationsdruck hoch sei, so das «Handelsblatt».
Trump übte Druck auf die Fed aus
US-Präsident Donald Trump übte heftigen Druck auf die Fed aus, schnellere und stärkere Zinssenkungen vorzunehmen. Die Notenbank hielt aber einen schrittweisen Kurs ein.
Analysten erwarten für Dezember weitere moderate Zinssenkungen, heisst es in der «Süddeutschen Zeitung».
Die Zinssenkung und die wirtschaftlichen Entwicklungen dürften die Finanzmärkte und Kryptowährungen in den kommenden Monaten weiter beschäftigen, so der «BR».
















