Umweltbundesamt dringt auf Halbierung des Fleischkonsums

AFP
AFP

Deutschland,

Um umweltschädliche Massentierhaltung zu reduzieren, dringt das Umweltbundesamt (UBA) auf eine Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland.

Ferkel
Ferkel - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • UBA-Präsident Messner: Gut für Gesundheit und Umwelt.

«Wir müssen die Massentierhaltung reduzieren, damit die zu hohen Stickstoffeinträge sinken und Böden, Wasser, Biodiversität und menschliche Gesundheit weniger belastet werden», sagte UBA-Präsident Dirk Messner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgabe). «Dafür müssen wir uns ehrlich machen und über den zu hohen Fleischkonsum reden.»

Weniger Fleisch würde der Gesundheit und der Umwelt sehr guttun, betonte Messner. Schon jetzt werde in Deutschland etwas weniger Fleisch gegessen. «Aber wenn wir wirkungsvoll etwas ändern und uns an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) halten wollen, dann wäre eine Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland das Ziel», sagte der UBA-Chef. «Das würde die Massentierhaltung reduzieren und hätte vielfältige positive Umweltwirkungen.»

Wer weniger Fleisch esse, dafür aber qualitativ besseres, könne das auch «im Geldbeutel ausbalancieren», sagte Messner weiter. Auch Landwirte würden dann besser bezahlt. Klimaschutz und Gerechtigkeitsfragen müssten zusammengebracht werden. «Aber wenn wir nichts tun, unser Ernährungs- und Konsumverhalten nicht verändern, wird es dramatische und sehr teure Klimafolgen geben, unter denen einkommensschwächere Haushalte oft viel stärker leiden», mahnte er.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
359 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
107 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
9 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur