Umweltbundesamt dringt auf Halbierung des Fleischkonsums

AFP
AFP

Deutschland,

Um umweltschädliche Massentierhaltung zu reduzieren, dringt das Umweltbundesamt (UBA) auf eine Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland.

Ferkel
Ferkel - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • UBA-Präsident Messner: Gut für Gesundheit und Umwelt.

«Wir müssen die Massentierhaltung reduzieren, damit die zu hohen Stickstoffeinträge sinken und Böden, Wasser, Biodiversität und menschliche Gesundheit weniger belastet werden», sagte UBA-Präsident Dirk Messner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgabe). «Dafür müssen wir uns ehrlich machen und über den zu hohen Fleischkonsum reden.»

Weniger Fleisch würde der Gesundheit und der Umwelt sehr guttun, betonte Messner. Schon jetzt werde in Deutschland etwas weniger Fleisch gegessen. «Aber wenn wir wirkungsvoll etwas ändern und uns an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) halten wollen, dann wäre eine Halbierung des Fleischkonsums in Deutschland das Ziel», sagte der UBA-Chef. «Das würde die Massentierhaltung reduzieren und hätte vielfältige positive Umweltwirkungen.»

Wer weniger Fleisch esse, dafür aber qualitativ besseres, könne das auch «im Geldbeutel ausbalancieren», sagte Messner weiter. Auch Landwirte würden dann besser bezahlt. Klimaschutz und Gerechtigkeitsfragen müssten zusammengebracht werden. «Aber wenn wir nichts tun, unser Ernährungs- und Konsumverhalten nicht verändern, wird es dramatische und sehr teure Klimafolgen geben, unter denen einkommensschwächere Haushalte oft viel stärker leiden», mahnte er.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
25 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
30 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
14 Interaktionen
Widerstand
gaza israel krieg
Palästinenser
Anschlag
überschuldung
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»