Trotz Absatzschwäche: Tesla will Musk bis zu eine Billion zahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Tesla will Elon Musk bis zu eine Billion US-Dollar zahlen – wenn die Marktkapitalisierung bis 2035 auf 8,5 Billionen Dollar steigt.

apple openai
Elon Musk, CEO von Tesla, könnte laut einem neuen Vergütungsplan des Unternehmens künftig bis zu eine Billion US-Dollar erhalten. (Archivbild) - keystone

Der schwächelnde US-Elektroautobauer Tesla hat seinem Vorsitzenden Elon Musk eine Rekordvergütung von bis zu einer Billion US-Dollar in Aussicht gestellt, also rund 805 Milliarden Franken. Der am Freitag veröffentlichte Plan ist allerdings an Bedingungen geknüpft. Zudem müssen die Aktionäre dem Paket noch zustimmen.

Tesla bietet Musk bis zu zwölf Prozent der Unternehmensaktien, wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Damit der Tech-Milliardär die gesamte Prämie in Anspruch nehmen kann, muss Tesla demnach eine Marktkapitalisierung von «mindestens 8,5 Billionen Dollar bis 2035» erreichen. Derzeit liegt der Börsenwert bei gut einer Billion Dollar.

Das Tesla-Management sprach laut SEC in einem Brief an die Aktionäre von einem «super ehrgeizigen Anreizpaket für einen wegweisenden, ehrgeizigen und einzigartigen CEO».

Zuletzt enttäuschte Geschäftszahlen

Zuletzt hatte Tesla Anleger mit schwachen Geschäftszahlen enttäuscht. Der Elektroautohersteller verzeichnete im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang um 16 Prozent. Grund für den erneuten Einbruch war ein sinkender Absatz wegen des verschärften Wettbewerbs in der Branche.

Analysten führen die Verkaufsprobleme zudem auf das umstrittene politische Engagement von Musk zurück. Er hatte US-Präsident Donald Trump bis Ende Mai beraten. Zudem warb er in Deutschland vor der Bundestagswahl im Februar massiv für die rechtsextreme AfD.

Streit um Musks Vergütung

Musk selbst beschreibt Teslas Wachstumspotenzial dagegen als nahezu grenzenlos. Im Juli hatte er gesagt, wenn das Unternehmen seine Vision für autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz verwirkliche, könne es «mit Abstand das wertvollste Unternehmen der Welt» werden.

Erst Anfang August hatte Tesla Musk ein «vorläufiges» Aktienpaket im Wert von 29 Milliarden Dollar gewährt. Gegen eine zunächst geplante noch grössere Vergütung von fast 56 Milliarden Dollar für Musk hatten Aktionäre geklagt.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Tesla Indien

MEHR IN NEWS

Streifkollision in Neuhausen
1 Interaktionen
Neuhausen a.R. SH
Lufthansa
Streikdrohung

MEHR TESLA

Tesla
6 Interaktionen
Deutschland
Tesla Schild
11 Interaktionen
Tesla
Tesla Model Y Perfromance
3 Interaktionen
Tesla
Tesla
3 Interaktionen
Neue Modelle

MEHR AUS USA

FBI
5 Interaktionen
Südkorea besorgt
wlan Puls Laptop
Medizin-Revolution?
Economy Jobs Report
9 Interaktionen
Auf 4,3 Prozent
Trump
21 Interaktionen
Kritik