Swissquote: Chris Thomas kontert Bitcoin-Kritik von Goldman Sachs

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Gland,

Mit einer kritischen Äusserung zur Kryptowährung Bitcoin machte die US-Bank Goldman Sachs Schlagzeilen. Chris Thomas von Swissquote zeigt wenig Verständnis.

celsius krypto
Celsius: Die Krypto-Firma ist pleite. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Kürzlich hat sich Goldman Sachs negativ zu Bitcoin geäussert.
  • Die Kritik der US-Bank sorgt bei Chris Thomas von Swissquote für wenig Verständnis.

Mit einer Präsentation, die an die Öffentlichkeit durchgesickert ist, sorgte die US-Bank Goldman Sachs in der vergangenen Woche für Wirbel. Gemäss der Fachseite «Decrypt» soll dort die Kryptowährung Bitcoin scharf kritisiert worden sein.

Nun äusserte sich Chris Thomas, Leiter für digitale Vermögenswerte bei der Online-Bank Swissquote, dazu. Wie «Decrypt» berichtet, ist er gar nicht einverstanden mit den Aussagen von Goldman Sachs.

Vonseiten der Amerikaner hiess es, Bitcoin sei von geringem Investitionsinteresse. Zudem sei die Kryptowährung auch keine Anlageklasse. Der Kurs schwanke zu stark, er sei zu volatil.

Thomas sieht das anders, das skeptische Urteil sei «unfair». Die Währung bezeichnet er als «aufstrebende Anlageklasse». Weiter würden Schwankungen überall vorkommen, als Beispiel nannte er den abgestürzten Erdölpreis.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

goldman sachs
Vermögensverwaltung
celsius krypto
1 Interaktionen
Nach drei Monaten
opec
18 Interaktionen
Trotz Förderkürzung

MEHR IN NEWS

geiseln gaza steve witkoff
Tel Aviv
Linz E-Scooter Lagerhalle Österreich
Oberägeri ZG
südafrika mindestens 25 junge männer
2 Interaktionen
Beschneidungen
jd.com
3 Interaktionen
Hintergrund

MEHR BITCOIN

Bitcoin
5 Interaktionen
«Pay with Crypto»
Solana Krypto Würfel
3 Interaktionen
Während BTC-Pause
Ethereum-Kurs
3 Interaktionen
Kryptomarkt
Bitcoin Kurs
13 Interaktionen
Krypto-Analysten

MEHR AUS GLAND

Smartphone
«Meilenstein»
Swissquote Aktie
Dank gutem Marktumfeld
Atlantischer Lachs
14 Interaktionen
Studie
Braunbrustigel
3 Interaktionen
Rote Liste