Stadt Köln hat Recht auf Informationen über private Unterkünfte

AFP
AFP

Deutschland,

Die Stadt Köln darf von Plattformen für private Übernachtungsmöglichkeiten verlangen, dass sie ihr die Namen und Adressen der bei ihnen registrierten Vermieter geben.

Köln Stadtzentrum
Köln Stadtzentrum - AFP/Archiv

Das entschied das Kölner Oberverwaltungsgericht am Montag und bestätigte damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts. Es geht um die Übernachtungssteuer. (Az. 14 A 2062/17)

Die Stadt wisse nicht, wer alles Übernachtungen in Privatwohnungen anbiete, begründete das Oberverwaltungsgericht seine Entscheidung. Eine «erhebliche Anzahl» von ihnen versteuere die Übernachtungen nicht. Mithilfe der Auskünfte könne die Stadt herausfinden, wer seine Vermietertätigkeit bislang verschwiegen habe.

Es sei zu viel Aufwand, dies über die Website der Kläger oder vergleichbare Plattformen herauszusuchen, so das Gericht. Eine Berufung wurde abgelehnt, das Urteil des Verwaltungsgerichts ist damit rechtskräftig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
118 Interaktionen
«Gift»
Trans
Bei Minderjährigen

MEHR IN NEWS

Männerarm und Frauenarm im Kampf um eine Handtasche.
Schönenwerd SO
Donald Trump
23 Interaktionen
Nach Attentat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

stefan raab
1 Interaktionen
Nach Tag 4
dirigent Lahav Shani
1 Interaktionen
Kritik
Sommerhaus der Stars 2025
2 Interaktionen
RTL+
The Rotterdam Philharmonic
Von Festival