Spitzenverbände der Wirtschaft rufen zu hoher Beteiligung bei Europawahl auf

AFP
AFP

Deutschland,

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft rufen die Bürger für die Europawahl am 26. Mai zu einer hohen Beteiligung auf.

Stimmzettel für Europawahl
Stimmzettel für Europawahl - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Millionen Arbeitsplätze hängen vom Binnenmarkt ab.

«Wir wollen ein starkes, vielfältiges, wettbewerbsfähiges Europa», schreiben die Spitzenverbände von Arbeitgebern (BDA), Industrie (BDI), Handelskammern (DIHK) und Handwerk (ZDH) in dem am Donnerstag veröffentlichten Appell. «Viele Millionen Arbeitsplätze in unserem Land hängen am grenzüberschreitenden Handel.»

«Rund 60 Prozent der Ausfuhren der Bundesrepublik gehen in die anderen EU-Mitgliedstaaten», heisst es in dem Appell weiter. Ein intakter Binnenmarkt sei Voraussetzung für eine funktionierende Wirtschaft und Wohlstand.

«Nur eine geschlossene und handlungsfähige EU ist in der Lage, auf Augenhöhe mit anderen Weltmächten zu verhandeln und die uns verbindenden Werte und wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen.» Ein einzelner Staat wie Deutschland sei zu klein dafür.

Neben den Spitzenverbänden haben auch zahlreiche Branchenverbände und einzelne Unternehmen Kampagnen zur Europawahl gestartet. Auf Plakaten, Anzeigen, Veranstaltungen sowie den sozialen Medien werben sie dafür, dass möglichst viele Menschen zur Urne gehen. Die Hoffnung dahinter ist, dass eine grosse Wahlbeteiligung ein starkes Abschneiden populistischer Parteien verhindern könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kirk Robinson Attentat
«Bella Ciao»
Trump Putin
2 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR IN NEWS

Altstädte
Neues Ranking
Luftalarm
Gotthard Unfall
Nach Entgleisung
erderwärmung treibhausgase
Für Industrie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bundesliga
4 Interaktionen
Trotz 2 Roten Karten
iaa china
9 Interaktionen
Hersteller
Börse
2 Interaktionen
Weniger Vorschriften
Lufthansa
2 Interaktionen
Neuordnung