Lufthansa

Söder: Staatshilfen für Lufthansa mögliches Vorbild für weitere Rettungen

AFP
AFP

Deutschland,

Bayerns Ministerpräsident MarkuS Söder (CSU) hat die bevorstehende Vereinbarung über Staatshilfen für die wegen der Corona-Krise angeschlagene Lufthansa begrüsst.

Lufthansa-Maschinen in München
Lufthansa-Maschinen in München - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CSU-Chef gegen Errichtung einer «Staatswirtschaft» wegen Corona-Krise.

«Ich glaub, der jetzige Vorschlag ist ein ganz guter», sagte Söder am Freitag im ZDF-«Morgenmagazin». Die Fluggesellschaft sei ein Unternehmen, «das vorher sehr erfolgreich war und das für Deutschland sehr wichtig ist».

Die nun geplante substanzielle Hilfe für den Konzern helfe der Lufthansa «wieder auf die Beine, ohne dass sie verstaatlicht wird», hob Söder hervor. Trotz der Corona-Krise dürfe jetzt «keine Staatswirtschaft» errichtet werden. «Der Staat muss quasi wie ein Beiboot sein, das hilft, stabilisiert,» und sich dann «nach gewisser Zeit» wieder zurückziehe.

Die Vereinbarung der Bundesregierung mit der Lufthansa könne «ein gutes Beispiel sein, wie man als Staat helfen kann, ohne am Ende eine Staatswirtschaft zu machen», sagte der CSU-Chef. Die Lufthansa und die Bundesregierung stehen nach eigenen Angaben kurz vor dem Abschluss der Verhandlungen über Staatshilfen in der Corona-Krise. Dem Konzern zufolge geht es um Staatshilfen im Umfang von bis zu neun Milliarden Euro. Grüne und Linke kritisieren das geplante Rettungspaket.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR LUFTHANSA

AirBaltic
2 Interaktionen
Höhere Preise
lufthansa aktie
1 Interaktionen
Prognose
Lufthansa
80 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
6 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik