Schweizer Technologie: Space-Hackathon kommt in die Schweiz
Bei der NASA International Space Apps Challenge entwickeln Schweizer Experten Lösungen für die Herausforderungen der NASA.

Das Wichtigste in Kürze
- Die NASA International Space Apps Challenge findet am 4. und 5. Oktober in Luzern statt.
- Schweizer Experten entwickeln in 48 Stunden Lösungen für Herausforderungen der NASA.
- Weltweit nehmen mehr als 90'000 Techniker und Wissenschaftler teil.
Der weltweit grösste Weltraum-Hackathon kommt zum ersten Mal in die Schweiz: Am 4. und 5. Oktober 2025 findet im Technopark Luzern die NASA International Space Apps Challenge statt.
Die Veranstaltung bringt für 48 Stunden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, die sich mit technologischen Herausforderungen in den Bereichen Weltraum, Umwelt und offene Daten auseinandersetzen. Der von der US-amerikanischen Weltraumbehörde NASA ins Leben gerufene Hackathon zieht jedes Jahr mehr als 90'000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 160 Ländern an und bringt rund 10'000 Projekte hervor.
Die Schweizer Ausgabe wird von Swiss Engineering, dem Berufsverband der Ingenieure und Architekten, in Zusammenarbeit mit dem Technopark Luzern und rund einem Dutzend akademischer und industrieller Partner durchgeführt.
«Es ist Teil unserer Mission, Talente zu ermutigen, sich realen wissenschaftlichen Herausforderungen zu stellen. Swiss Engineering setzt sich dafür ein, das Schweizer Ingenieurwissen über die Grenzen hinaus zu fördern», sagt Giovanni Crupi, Zentralpräsident von Swiss Engineering.
Im September finden vorbereitende Workshops statt, um die Teilnehmer mit den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen vertraut zu machen. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle, die Zahl der Plätze ist auf 200 begrenzt. Wer mitmachen will, kann sich auf der Webseite www.spaceappschallenge.ch informieren und anmelden.