Schweizer Giessereien 2020 durch Corona-Pandemie gebremst

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Insgesamt sank das Produktionsvolumen der 45 im Branchenverband zusammengeschlossenen Giessereien um 15 Prozent auf 35'750 abgelieferte Tonnen.

Giessereien in der Schweiz
2024 sanken die Produktionsmengen der Schweizer Giessereiindustrie um fast 14 Prozent. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/SIGI TISCHLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Einzelne Giessereien erlitten 2020 «dramatische» Umsatzeinbussen von bis zu 35 Prozent.
  • Im Schlussquartal hat die Auslastung in der Produktion aber bereits wieder zugenommen.

Die Schweizer Giessereien sind von Corona gebremst worden und haben im Jahr 2020 klar weniger produziert. Im Schlussquartal hat die Auslastung in der Produktion aber bereits wieder zugenommen, so dass die Stimmung in der Branche für 2021 «verhalten optimistisch» ist.

Insgesamt sank das Produktionsvolumen der 45 im Branchenverband zusammengeschlossenen Giessereien um 15 Prozent auf 35'750 abgelieferte Tonnen, wie der Giesserei-Verband der Schweiz (GVS) am Mittwoch mitteilte. Einzelne Giessereien hätten sogar «dramatische» Umsatzeinbussen von bis zu 35 Prozent hinnehmen müssen.

Dank der Flexibilität und finanziellen Rücklagen der Unternehmen, aber auch dank des Instruments «Kurzarbeit» sei es zu keiner grossen Entlassungswelle in der Branche gekommen. Die Unternehmen der Branche beschäftigen gesamthaft rund 2400 Mitarbeitende.

Lokale Zulieferer wegen Pandemie wieder vermehrt berücksichtigt

Die Pandemie habe aber auch Chancen geboten, als lokaler Zulieferer wieder vermehrt berücksichtigt zu werden, so der Branchenverband. Zudem konnten Neuaufträge mit innovativen Gussprodukten für den Hygiene- und Medizinalbereich sowie für Armaturen und Wasseraufbereitungsanlagen gewonnen werden, was für einige Unternehmen zu «hervorragenden Geschäftsergebnissen» führte.

Ab dem vierten Quartal 2020 sorgte dann der unerwartet schnelle Aufwärtstrend in der Automobilbranche sowie im Schienenfahrzeugmarkt für eine höhere Produktionsauslastung der Giessereien. Auch wenn der positive Trend stark zyklisch sei, so halte er auch im laufenden Jahr trotz Lockdowns im In- und Ausland an.

Einen zunehmenden Trend sieht die Branche auch bei der Nachfrage aus der Schifffahrt, während im Maschinenbau noch keine wesentliche Erholung festzustellen sei. Die Auftragsbücher sind laut dem Verband inzwischen überwiegend wieder bis zur Jahresmitte gut gefüllt. Einige Betriebe machten bereits seit Monaten keine Kurzarbeit mehr: Insbesondere im Druckguss für die Automobilindustrie hätten sie die Produktion wieder im Mehrschichtbetrieb hochgefahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
SBB
Im Frühling

MEHR CORONAVIRUS

corona
72 Interaktionen
Corona
Covid Zertifikat
65 Interaktionen
Corona
Hazel Brugger
«Medis genommen»
corona drosten ausschuss
Corona-Ausschuss

MEHR AUS STADT ZüRICH

poller in zürich
1 Interaktionen
Aufatmen
a
129 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
14 Interaktionen
Zürich
Zürich Leerkündigung Kornhausstrasse
30 Interaktionen
Zürich