Roche-Aktie reagiert gelassen auf US-Zollankündigung
Die Roche-Aktie zeigt sich nach Trumps 100-Prozent-Zollankündigung gelassen. Milliardeninvestitionen in den USA könnten hilfreich sein.

US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte ab Oktober angekündigt. Betroffen sind Marken- und patentierte Medikamente, wie die «Tagesschau» berichtet.
Die Zölle bedrohen Pharmaprodukte als Schweizer Exportartikel, gerade die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt. Insgesamt macht die Pharmaindustrie laut der «Handelszeitung» rund 10 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus.
Die Roche-Aktie reagierte nach der Ankündigung zunächst geringfügig negativ, stabilisierte sich jedoch schnell. Experten verweisen hierzu auf die umfangreichen US-Investitionspläne des Pharmakonzerns, so das Portal «Cash».
Roche-Aktie dank Investitionen stabil?
Das Unternehmen hatte Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Dollar in den USA bis 2030 angekündigt. Diese sollen Produktionskapazitäten und Forschung erweitern, so «Investment Week».

Pharmafirmen können die Zölle umgehen, wenn sie Produktionsstätten in den USA errichten. Auch Novartis plane bereits Milliardeninvestitionen für US-Fabriken und Forschung, so «Wallstreet Online».
Roche hatte im August den Bau einer Produktionsstätte in North Carolina begonnen. Auch dies dürfte zur Stabilität der Roche-Aktie beigetragen haben.