Berlinger bleibt – Luan Misini wird neuer Sportchef bei GC
Cheftrainer Nicolas Berlinger verlängert bei GC Unihockey. Luan Misini übernimmt ab 2026 die Funktion des Sportchefs und stärkt die sportliche Leitung.

Wie GC Unihockey mitteilt, setzen sie im Leistungsbereich weiter auf Kontinuität und eine klare sportliche Linie. Cheftrainer Nicolas Berlinger hat seinen Vertrag beim L-UPL-Team verlängert und bleibt somit auch in der kommenden Saison an der Bande der Hoppers.
Gleichzeitig kommt es zu einer wichtigen Veränderung in der sportlichen Leitung: Luan Misini übernimmt ab der Saison 26/27die Funktion des Sportchefs. Er tritt die Nachfolge von Michael Zürcher an, der weiterhin im Vorstand bleibt und dort das Ressort L-UPL verantwortet.
Mit dieser Weichenstellung stärkt GC Unihockey die Strukturen rund um das Fanionteam und schafft ideale Voraussetzungen für die langfristige sportliche Entwicklung.
Kontinuität an der Bande
Nicolas Berlinger übernahm zu Beginn der Saison 23/24 das L-UPL-Team von GC Unihockey. Unter seiner Führung erreichte die Mannschaft bereits zweimal den Playoff-Halbfinal. Die Vereinsleitung setzt auf sein feines Gespür für junge Talente und seine Fähigkeit, motivierte Spieler gezielt zu fördern und weiterzuentwickeln.
Ein zentraler Bestandteil ist der GC Swissway: Spieler aus der Schweiz oder aus dem eigenen Nachwuchs werden gezielt in die erste Mannschaft integriert, um die Identität von GC und das Schweizer Unihockey nachhaltig zu stärken.
«Ich freue mich sehr, meine Arbeit bei GC Unihockey fortsetzen zu dürfen», sagt Nicolas Berlinger. «Wir haben in den letzten Monaten eine starke Basis geschaffen und ich spüre, dass das Team bereit ist, den nächsten Schritt zu machen. GC steht für Leidenschaft, Zusammenhalt und Entwicklung – genau das möchte ich weiter vorantreiben.»
Neue Doppelfunktion für Luan Misini
Neu wird Luan Misini in Doppelfunktion als Ausbildungschef des Nachwuchses und als L-UPL Sportchef die übergeordnete sportliche Strategie des L-UPL-Teams verantworten. Der frühere Headcoach kennt die Mannschaft und das Umfeld bestens und bringt die Erfahrung und das Netzwerk mit, um die Schnittstellen zwischen Vorstand, Trainerteam und Nachwuchs optimal zu gestalten.
«Wir sind überzeugt, dass diese Konstellation ideal ist, um unsere Vision weiterzutragen: mit eigenen und in der Schweiz ausgebildeten Talenten erfolgreich zu sein und eine nachhaltige Basis für die Zukunft zu schaffen», sagt Präsident Frank Strobel.
Mit der Vertragsverlängerung von Berlinger und der neuen Rolle von Misini setzt GC Unihockey ein klares Zeichen für Stabilität, Zusammenarbeit und sportliche Entwicklung, ganz im Sinne des Vereinsclaims: GC Unihockey – das sind wir.










