Pepsico erhöht nach unerwartet starkem Quartal erneut Jahresziele

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der US-Getränkeriese Pepsico stemmt sich weiter erfolgreich gegen das zunehmend schwierige Umfeld. Umsatz und Ergebnis legten im dritten Quartal überraschend stark zu und übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich.

pepsico
PepsiCo will eine nachhaltige Landwirtschaft. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Konzernchef Ramon Laguarta erhöhte erneut die Ziele für das Jahr - das dritte Mal in diesem Jahr.

«Unsere starken Ergebnisse zeigen, dass unsere getätigten Investitionen Früchte tragen», sagte der Manager laut Mitteilung vom Mittwoch in Purchase im US-Bundesstaat New York.

2022 soll der Erlös unter Ausklammerung von Währungseffekten um zwölf Prozent anziehen - im Sommer hatte Pepsico noch ein Plus von zehn Prozent anvisiert. Im dritten Quartal, das bis Anfang September lief, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent auf fast 22 Milliarden US-Dollar - wobei der starke Dollar das Wachstum massgeblich hemmte. Ohne negative Währungseffekte hätte der Zuwachs aus eigener Kraft bei 16 Prozent gelegen.

Der Konzern mit dem fast gleichnamigen Kaltgetränk Pepsi und Produkten wie Lay's Chips und Haferflocken von Quaker Oats hat allerdings angesichts der allseits steigenden Kosten höhere Preise durchgeboxt. Die Kunden griffen dafür zwar etwas seltener bei bestimmten Lebensmitteln zu, dies konnte Pepsico jedoch mit Absatzsteigerungen bei seinen Softdrinks mehr als ausgleichen. Unter dem Strich stieg der Gewinn um rund eine halbe Milliarde auf 2,7 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

reinach
3 Interaktionen
Reinach BL
schmezer kolumne
351 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Basejumper
1 Interaktionen
Appenzell
Rom Tankstelle Explosion
Notfallplan aktiviert

MEHR AUS USA

Tesla-Auslieferungen für erstes Quartal erwartet
12 Interaktionen
Im letzten Quartal
Donald Trump
6 Interaktionen
Big Beautiful Bill
Donald Trump
6 Interaktionen
Ab Freitag
ford
4 Interaktionen
Ford-Chef besorgt