On im Streit um Schweizerkreuz – China-Verfahren droht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

On gerät wegen des Schweizer Kreuzes an seinen Schuhen erneut in Kritik. Die Swissness-Kontrolle schaltete die chinesische Marktaufsicht ein.

Sportschuhe der Schweizer Marke On
Wegen des Schweizer Kreuzes an seinen Schuhen gerät On erneut in die Kritik. (Archivbild) - sda

On steht wegen des Schweizer Kreuzes an seinen Schuhen erneut in der Kritik. Wie der «Blick» am Mittwoch berichtete, hat das Kontrollorgan für Swissness-Regeln deswegen die chinesische Marktaufsicht eingeschaltet.

Konkret soll die Swissness Enforcement Association (SEA) bei der chinesischen Behörde vorstellig geworden sein. Sie hätten dabei darauf hingewiesen haben, dass On das Schweizerkreuz auf Schuhen verwende, die in Asien produziert würden – aus Sicht der SEA ein Verstoss gegen die Swissness-Regeln.

Dagegen verteidigt sich On: Das Schweizerkreuz werde ausschliesslich zusammen mit dem Zusatz «Swiss Engineering» verwendet. Damit werde der Standort Zürich hervorgehoben, wo über 300 Mitarbeitende Forschung, Entwicklung und Design der Schuhe verantworten.

«Das Gesetz verbietet die Nutzung des Schweizer Kreuzes in diesem Zusammenhang nicht, solange klar ist, dass es sich auf die spezifische Leistung und nicht auf das ganze Produkt bezieht», schreibt On in einem Brief an die SEA, welcher der Nachrichtenagentur AWP vorliegt.

Riskanter Schildbürgerstreich für Schweizer Firmen

On bezeichnete das Vorgehen der SEA denn auch als «einmaligen Vorgang, der wie ein Schildbürgerstreich anmutet». Der Streit gehöre zudem auf den Schweizer Rechtsweg, so das Zürcher Unternehmen. Ein Austragen in China sende «ein fatales Signal» und setze auch andere Schweizer Firmen dort unternehmerischen Risiken aus.

Der Schuhersteller verweist zudem auf die geopolitische Lage. Gerade in Zeiten von zunehmendem politischem Druck, Zollregimen, Instabilität und globalem Wettbewerb sei es problematisch, die Swissness-Debatte ins Ausland zu tragen. Dies schwäche die Geschlossenheit und Glaubwürdigkeit des Standorts Schweiz.

Die SEA hält allerdings dagegen. In einem AWP vorliegenden Schreiben an On betont die Organisation, dass in China lediglich Abklärungen erfolgt seien, die chinesischen Behörden aber von Amtes wegen tätig geworden seien. Die Verwendung des Kreuzes auf im Ausland produzierten Schuhen sei missbräuchlich.

Der weitere Verlauf ist offen. On drängt auf eine Klärung vor Schweizer Gerichten, SEA pocht auf konkrete Lösungsvorschläge. Beide Seiten haben weitere Gespräche angekündigt. Der Ausgang des Konflikts könnte Signalwirkung für andere Schweizer Unternehmen haben, die im Ausland mit dem Schweizerkreuz werben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5957 (nicht angemeldet)

Ein kompletter „ Ripp Off „ Produziert in Vietnam für 15 Dollars Sell Price $ 160.00 Qualität und Duration der Solen sehr schlecht. Under Armor Schuhe sind in allen Sparten gut und dauerhaft mit fairen Preisen.

User #3607 (nicht angemeldet)

On Schuhe sind der Swissness nicht würdig! Produkte sind Marketingmässig top, qualitativ aber ein Flop!

Weiterlesen

Ticketkontrollen
108 Interaktionen
Wie bitte?
Ueli Maurer China
165 Interaktionen
Kommentar

MEHR AUS STADT ZüRICH

Velo
Zürich
Zürich
Hauptbahnhof Zürich
5 Interaktionen
HB-Pläne