Norilsk Nickel hat Rekordstrafe für Ölpest in der Arktis beglichen

AFP
AFP

Russland,

Das russische Bergbauunternehmen Norilsk Nickel hat die Rekordstrafzahlung für das verheerende Öl-Unglück in der russischen Arktis beglichen.

Öl-Unglück in der russischen Arktis
Öl-Unglück in der russischen Arktis - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russischer Konzern zahlte 1,66 Milliarden Euro.

Der Konzern teilte am Mittwoch mit, die komplette Summe von 146,2 Milliarden Rubel (rund 1,66 Milliarden Euro) gezahlt zu haben. Die Strafe werde wegen der Umweltschäden gezahlt, die das Unglück angerichtet habe, erklärte das Unternehmen weiter.

Ende Mai 2020 waren aus einem Kraftwerkstank einer Konzern-Tochter im sibirischen Norilsk 21.000 Tonnen Dieselöl ausgelaufen und hatten weite Strecken des Flusses Ambarnaja sowie den 70 Kilometer langen Pjasino-See verschmutzt. Laut Umweltschützern handelte es sich bei dem Unglück in Norilsk um den schlimmsten derartigen Unfall in der Arktis überhaupt.

Anfang Februar verurteilte ein Gericht Norilsk Nickel, einen der grössten Förderer von Palladium und Nickel weltweit, zur Zahlung der Strafe. Das Bergbauunternehmen ging dagegen nicht in Berufung, sondern akzeptierte schliesslich die volle Summe. Noch vor dem Urteil hatte Norilsk Nickel erklärt, die Kosten für die Säuberungsarbeiten zu tragen, die Strafe aber als zu hoch eingestuft. Das Unternehmen überarbeitete im Zuge der Katastrophe nach eigenen Angaben seine Strategie zum Schutz der Umwelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sicherheit der Schweizer Postboten
97 Interaktionen
Gefährlich?
Ernährung
17 Interaktionen
Muss das sein?

MEHR IN NEWS

Verkehrsunfall Netstal
Netstal GL
trump no kings
303 Interaktionen
Trump zu «No Kings»
Schleuderunfall auf Splügenpass
Splügen GR
Hamas Israel
Seit Waffenruhe

MEHR AUS RUSSLAND

Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg
21 Interaktionen
Telefonat
Kremlsprecher Peskow
2 Interaktionen
Klärungsbedarf
Flughafen St. Petersburg
3 Interaktionen
In St. Petersburg