Coop

Migros baut Onlinehandel weiter aus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Wenn Gamerinnen und Gamer sich letztes Jahr eine neue Computertastatur gekauft oder Selfmade-Modeschöpfer eine neue Nähmaschine angeschafft haben, dann passierte das in den meisten Fällen übers Internet. Davon profitierten die Online-Plattformen der Detailhändler.

Onlinehandel
Pakete liegen bereit. (Symbolbild) - Keystone

Den Online-Plattformen der Migros, darunter auch die Schweizer Marktführerin Digitec Galaxus, hat die Pandemie zu einem Rekordwachstum verholfen.

Die gesamten Internet-Detailhandelsumsätze der Migros wuchsen laut dem am Dienstag veröffentlichten Geschäftsbericht um 45,5 Prozent. Mit fast 3 Milliarden Franken trug der Online-Umsatz bei der Migros damit zum ersten Mal zehn Prozent zum Gesamtumsatz bei.

Die gestiegene Online-Nachfrage hat natürlich vor allem mit den Schliessungen der Geschäfte während der Coronapandemie zu tun. Die Konsumenten mussten auf das Online-Shopping ausweichen, sobald sie etwas anderes kaufen wollten als Lebensmittel oder Produkte für den täglichen Bedarf.

Doch auch wenn die Läden wieder vollständig offen sind, dürfte der Trend zum Online-Einkauf anhalten, wie Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen am Rande der Bilanzmedienkonferenz am Dienstag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP sagte. «Nein, wir rechnen nicht mit einem Rückgang», sagte er. «Wir glauben, dass unser Geschäft auf einem sehr hohen Niveau bleiben wird - und zwar im Lebensmittel- als auch im Non-Food-Bereich.»

Dabei ist Zumbrunnen vor allem auf die florierende Onlineplattform Digitec Galaxus stolz: Diese habe einen Rekordumsatz erzielt und sei in absoluten Zahlen stärker gewachsen als jeder andere Onlineshop der Schweiz, sagte Zumbrunnen an der digitalen Bilanzmedienkonferenz der Migros. Digitec Galaxus wuchs um knapp 60 Prozent und erzielte einen Umsatz von 1,7 Milliarden Franken. Und das soll laut dem Chef Zumbrunnen auch so weitergehen: «Wir werden ins Online-Geschäft weiter investieren», sagte er.

Auch Konkurrent Coop baut aus

Auch bei Coop wird rege in den Online-Handel investiert. Der Onlineshop Coop.ch hat vergangenes Jahr nicht zuletzt wegen der Coronakrise um 45,5 Prozent zugelegt und Marktanteile hinzugewonnen. Ebenfalls stark gewachsen sei der Online-Umsatz bei der Heimelektronik mit einem Plus von 33 Prozent, hiess es anlässlich der Bilanzmedienkonferenz im Februar. Alles in allem resultierte ein Online-Umsatz von 2,6 Milliarden.

Nachdem Coop seinen Onlineshop Siroop im Jahr 2018 wieder aufgegeben hatte, ist Microspot bei Coop die Handelsplattform für alle möglichen Artikel aus dem Non-Food-Sortiment. Hier legte Coop im Coronajahr um rund einen Fünftel zu und erzielte einen Umsatz von 334 Millionen Franken. Um mit Digitec Galaxus mithalten zu können, muss Coop also noch deutlich an Geschwindigkeit zulegen.

Und genau das hat Sutter vor: «Im Non-Food-Onlinebereich gibt es noch zwei, drei Themen, bei denen ich noch Gas geben möchte», sagte er.

Link zum Video mit Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen: https://bit.ly/3rxDQ8X

Kommentare

Weiterlesen

SBB
43 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
103 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR COOP

Coop
293 Interaktionen
Kein Besteck mehr
coop
257 Interaktionen
Neue Regel
coop
515 Interaktionen
Gegen Spontan-Klau
Coop
143 Interaktionen
Zürich-Oerlikon

MEHR AUS STADT ZüRICH

skorp808 brian verurteilt
Über vier Jahre
Zürich
a
28 Interaktionen
«Fast in Knast»
drehscheibe zürich
3 Interaktionen
Trotz gutem Feedback