Menschenrechtsorganisation reicht Sammelklage gegen US-Tech-Konzerne ein

AFP
AFP

USA,

Eine Menschenrechtsorganisation in den USA hat die grossen Technikkonzerne Apple, Microsoft, Tesla, Dell und die Google-Mutter Alphabet verklagt, weil sie von Kinderarbeit in den Kobaltminen der Demokratischen Republik Kongo profitierten.

Kobaltmine Kinderarbeit
Kinderarbeit in einer Kobaltmine im Kongo. (Archivbild/Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorwurf: Unternehmen profitieren von Kinderarbeit in Kobaltminen im Kongo.

Die International Rights Advocates (IRA) reichte an einem Gericht in Washington Sammelklage im Namen von 14 anonymen Opfern ein. Es sind demnach Angehörige von Kindern, die beim Einsturz von Stollen getötet oder verstümmelt wurden.

Kobalt wird für die Produktion von Batterien in Elektroautos, Smartphones und für erneuerbare Energien benötigt. Schätzungen zufolge verfügt die Demokratische Republik Kongo über 65 Prozent der weltweiten Kobaltreserven. Der Abbau ist dort wegen Kinderarbeit und miserabler Arbeitsbedingungen in der Kritik.

Die IRA reichte die Klage bereits am Sonntag ein, wie sie mitteilte. Kinder im Kongo würden «unter steinzeitlichen Bedingungen» für zwei bis drei Dollar pro Tag in den Kobaltminen arbeiten, heisst es in der Sammelklage.

BMW, BASF und Samsung hatten vor rund einem Jahr die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, in einem Pilotprojekt in der Demokratischen Republik Kongo zu prüfen, wie sich Arbeits- und Lebensbedingungen im Kleinstbergbau verbessern lassen. Grösste Herausforderung sei es, die Einhaltung von Menschenrechten, Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsstandards sicherzustellen, teilte die GIZ damals mit.

Das komplett privat finanzierte Projekt konzentriert sich demnach auf eine Pilotmine. Sollte das auf drei Jahre angelegte Projekt erfolgreich sein, könnten die erprobten Ansätze auf weitere Minen übertragen werden.

Kommentare

Weiterlesen

59 Interaktionen
«Schreiduell»
Juwelendiebe Louvre
200 Interaktionen
Louvre-Einbruch

MEHR IN NEWS

Bolivien
Ende der linken Ära
Donald Trump
In der Ukraine
Schattenflotte Russland
5 Interaktionen
Bis zu 1400 Schiffe
twitter/X
Umverteilung

MEHR AUS USA

Max Verstappen Formel 1
Sauber punktet
LA
4 Interaktionen
Nach Massenprotesten
Sam Rivers
Mit 48 Jahren