Mehrheit der Deutschen befürwortet in Umfrage Einführung einer CO2-Steuer

AFP
AFP

Deutschland,

Die Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage zufolge die Einführung einer CO2-Steuer.

Kohlekraftwerk in Niedersachsen
Kohlekraftwerk in Niedersachsen - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Jedoch keine uneingeschränkte Zustimmung zu Abgabe.

Wie aus einer Befragung durch das Institut YouGov für das «Handelsblatt» vom Dienstag hervorgeht, sprechen sich derzeit 55 Prozent der Bundesbürger für eine Steuer auf CO2 aus, 39 Prozent lehnen das ab.

Allerdings gab es demnach keine Mehrheit für eine uneingeschränkte Besteuerung von Kohlendioxid. Gefragt wurden die Teilnehmer, ob eine höhere Besteuerung von Kraftstoffen, Heizöl und Erdgas eingeführt werden soll, um so den Ausstoss von Treibhausgasen zu drücken. Darauf antworteten 14 Prozent uneingeschränkt mit «Ja».

Zehn Prozent waren der Meinung «Ja, aber nur wenn Bürger mit geringen Einkommen keine Mehrkosten tragen». Weitere 18 Prozent gaben an «Ja, aber nur wenn Bürger mit mittleren und geringeren Einkommen keine Mehrkosten tragen». Weitere 13 Prozent waren der Meinung «Ja, aber nur wenn sich diese auf Unternehmen beschränkt». Befragt wurden den Angaben zufolge 653 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt zwischen 1,7 und 3,9 Prozentpunkten.

Ziel einer möglichen CO2-Steuer ist es, Treibhausgas teurer zu machen, um so Anreize für umweltfreundlicheres Verhalten zu setzen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hatte vergangene Woche drei Gutachten vorgestellt und dabei die Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung für die Bereiche Verkehr und Heizen bekräftigt. Die Politik könne einen CO2-Preis so ausgestalten, dass er kleine und mittlere Einkommen nicht ungerecht belaste, sagte sie.

Am Freitag übergibt zudem der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sein Sondergutachten zur CO2-Bepreisung an Kanzlerin Angela Merkel (CDU).

Kommentare

Weiterlesen

Marcel Dettling Pierre-Yves Maillard
286 Interaktionen
SVP & SGB
Eurovision Song Contest 2025
291 Interaktionen
1. Halbfinal vorbei

MEHR IN NEWS

Yuval raphael esc
2 Interaktionen
150 Personen
Ahmed al-Scharaa
Trump-Treffen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wirtschaft Deutschland
32 Interaktionen
Mehr arbeiten!
Boeing-Chef Kelly Ortberg
14 Interaktionen
Für 96 Milliarden Dollar
UN-Generalsekretär Guterres
6 Interaktionen
Guterres
1. FC Köln
Vor Aufstiegsduell