Studie

Laut Studie: Russische Wirtschaft durch Sanktionen lahmgelegt

AFP
AFP

USA,

Die russische Wirtschaft wurde laut Studie durch die westlichen Sanktionen massiv geschädigt. Ein grosser Teil der wirtschaftlichen Aktivität kam zum Erliegen.

Geschlossener Laden der schwedischen Modekette H&M in Moskau
Geschlossener Laden der schwedischen Modekette H&M in Moskau - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die russische Wirtschaft leidet massiv unter den westlichen Sanktionen.
  • Zu diesem Schluss kam eine Studie, die Daten von Banken und Unternehmen analysiert hatte.
  • Demnach ist Russland viel stärker von Europa abhängig als umgekehrt.

Die Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland haben einer Studie zufolge der Wirtschaft im Land massiv geschadet. Russland hängt laut US-Analyse «viel stärker von Europa ab als Europa von Russland».

Die Sanktionen hätten «nicht nur funktioniert», sondern «die russische Wirtschaft auf allen Ebenen gründlich lahmgelegt». Das heisst es in dem kürzlich veröffentlichten Report der Yale School of Management. Zudem seien Russlands Einnahmen durch Öl- und Gasexporte zuletzt deutlich gesunken.

Zudem ist unklar, ob die monatlichen Einnahmen durch Öl- und Gasexporte in zweistelliger Milliardenhöhe die russische Wirtschaft über Wasser hielten. Die Energieeinnahmen seien in den vergangenen drei Monaten sogar gesunken.

Russland hängt stark von Europa ab

Die US-Forscher sehen Russland für den Fall, dass europäische Staaten sich von russischem Erdgas unabhängig machen, vor einem «unlösbaren» Problem. Dies, da bisher 83 Prozent der russischen Energieexporte nach Europa gingen. «Russland hängt viel stärker von Europa ab als Europa von Russland», heisst es in dem Bericht.

Ein erheblicher Teil der wirtschaftlichen Aktivität im Land sei zum Erliegen gekommen. Dies durch die Strafmassnahmen westlicher Staaten und den Exodus internationaler Firmen infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Moskau Börse
Eine Börse in Moskau. - AFP

Die Inlandsproduktion in Russland sei «vollständig zum Stillstand gekommen». Es gebe «keine Kapazitäten, um die nötigen Unternehmen, Produkte und Talente zu ersetzen», heisst es in der 118-seitigen Studie. Rund 1000 ausländische Unternehmen hätten das Land verlassen, was den Verlust von bis zu fünf Millionen Arbeitsplätzen bedeute. Die Industrieproduktion sei eingebrochen.

Daten von Unternehmen, Banken und Handelspartnern

Als Grundlage ihrer Analyse verwendeten die Forscher eigenen Angaben zufolge Daten von Unternehmen, Banken und Handelspartnern russischer Firmen. Dies, da Moskau seit längerem wichtige Wirtschaftsdaten nicht mehr veröffentlicht.

Als besonders drastisches Beispiel nennt die Studie die Autoindustrie: Die Verkaufszahlen seien von monatlich 100'000 auf 27'000 gesunken. Dies wegen fehlender Teile aus dem Ausland würden Pkw ohne Airbags, automatische Getriebe und Sicherheitssysteme wie ABS hergestellt.

Die Umsätze im Einzelhandel und die Konsumausgaben seien zuletzt um 15 bis 20 Prozent im Vorjahresvergleich gesunken. Die Importe seien eingebrochen, selbst aus dem befreundeten China führe Russland um die Hälfte weniger ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
778 Interaktionen
Trotz Sanktionen
Ukraine-Krieg Kaliningrad
12 Interaktionen
Nach Sanktionen
flughafen
54 Interaktionen
Sanktionen

MEHR IN NEWS

Flughafen Zürich
7 Interaktionen
Auf Rekordkurs
Oberbüren SG
Oberbüren SG
Imamoglu Demo Türkei CHP
1 Interaktionen
Türkische Opposition
Buttwil AG
Buttwil AG

MEHR STUDIE

Frau stillt Kind
Studie zeigt
Arzt
4 Interaktionen
Studie
1 Interaktionen
Studie
Möwen
1 Interaktionen
Studie

MEHR AUS USA

Glen Powell
Mehr Originalfilme
Donald Trump Jeffrey Epstein
12 Interaktionen
Neue Mails zeigen
Diddy
1 Interaktionen
Regelverstösse?
usa
Administration