Kanadische Firma Rock Tech Lithium plant Lithium-Fabrik in Brandenburg

AFP
AFP

Deutschland,

Die kanadische Firma Rock Tech Lithium will im brandenburgischen Guben eine Fabrik zur Herstellung von batteriefähigem Lithium aufbauen.

Elektroauto beim Laden
Elektroauto beim Laden - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Unternehmen will 470 Millionen Euro investieren.

In der Fabrik, nach Unternehmensangaben die erste ihrer Art in Europa, sollen jährlich rund 24.000 Tonnen Lithium-Hydroxid hergestellt werden, wie Rock Tech Lithium am Montag mitteilte. Dies sei ausreichend, um eine halbe Million Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien auszustatten.

Rock Tech plant eine Investition von insgesamt 470 Millionen Euro in die Fabrik in Guben direkt an der polnischen Grenze, wie das Unternehmen weiter mitteilte. Das liegt nur rund 80 Kilometer entfernt von der zur Zeit im Bau befindlichen Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin. Mit der Lithium-Hydroxid-Produktion soll im Jahr 2024 begonnen werden.

Der Ort für die Produktion in Brandenburg biete die «besten Bedingungen, um ein zentraler Bestandteil der Batterie-Lieferkette zu werden», erklärte Rock Tech Lithium weiter. Auch Tesla plant die Herstellung von Batterien, dafür erhält der Elektroautohersteller auch staatliche Unterstützung.

Rock Tech Lithium befindet sich nach eigenen Angaben ebenfalls in Gesprächen mit Behörden über mögliche Förderungen für das Investitionsvorhaben. Einmal in Betrieb sollen in der Fabrik insgesamt 160 Techniker, Ingenieure und Produktionsarbeiter eine Anstellung finden.

Zu Beginn der Produktion soll die Firma mit Lithium aus einer kanadischen Mine beliefert werden. Künftig soll aber ein immer grösserer Anteil der verwendeten Rohstoffe aus wiederverwerteten Batterien gewonnen werden, wie Rock Tech Lithium betonte. Bis 2030 sollen so um die 50 Prozent der in der Produktion verwendeten Rohstoffe aus wiederverwerteten Quellen stammen.

Der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) begrüsste die Ankündigung. «Mit Rock Tech Lithium stärken wir unser Position als zukünftiges Zentrum der E-Mobilität in Europa», erklärte er. Brandenburg werde in der Zukunft das Zuhause der gesamten Wertschöpfungskette sein: «von der Verarbeitung der Rohstoffe über die Batterieproduktion bis hin zur Fertigung von E-Autos und der Wiederverwertung von Batterien».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
8 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
15 Interaktionen
Kritik