Julius Bär

Julius Bär kämpft nach erneutem Abschreiber um Kundenvertrauen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Zürich,

Nach einem weiteren Abschreiber der Privatbank Julius Bär von über 130 Millionen Franken im Kreditportfolio kämpft das Institut um das Vertrauen der Anleger.

julius bär
Nach einem weiteren Abschreiber von 130 Millionen Franken im Kreditportfolio versucht die Privatbank Julius Bär, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. (Archivbild) - keystone

Am Dienstagabend teilte Julius Bär mit, dass die Wertberichtigung auf das verbleibende Private-Debt-Portfolio sowie auf ausgewählte Hypothekarkredite zurückzuführen sei. Die Belastung betrifft mehrere Kunden aus der Schweiz und Europa, wie Finanzchefin Evie Kostakis erklärte. Dies berichtet «cash».

Die umfassende Überprüfung des Kreditportfolios dauert an, konkrete Namen werden aus Gründen der Vertraulichkeit nicht genannt. Der erneute Abschreiber führt dazu, dass der Gewinn im ersten Halbjahr 2025 deutlich unter dem Vorjahreswert bleiben wird.

Bereits 2024 hatte Julius Bär einen Gewinn von 452 Millionen Franken ausgewiesen. Die Bank betont, dass die aktuelle Wertberichtigung nicht mit der Pleite der Signa-Gruppe um René Benko zusammenhängt, wie «cash» berichtet.

Julius Bär: Strategische Neuausrichtung und Kostensenkungen

Julius Bär befindet sich weiterhin im Prozess, das risikoreiche Private-Debt-Geschäft vollständig abzubauen. Das verbleibende Volumen in diesem Bereich liegt mittlerweile bei weniger als 200 Millionen Franken.

julius bär
Die Schweizer Privatbank Julius Bär will sich strategisch neu aufstellen um die Kosten zu senken. - keystone

Es macht somit nur noch 0,4 Prozent des gesamten Kreditbuchs aus, wie «Finanztrends» berichtet. Ein vollständiger Ausstieg ist bis spätestens 2027 geplant.

Die Bank setzt zudem auf zusätzliche Kostensenkungen von 110 Millionen Franken, die bis Ende 2025 realisiert werden sollen. Bisher wurden davon 19 Millionen verbucht.

Trotz der Fortschritte verschlechterte sich das Kosten-Ertrags-Verhältnis zuletzt auf 72 Prozent.

Reaktion der Märkte und Ausblick

Die Anleger reagierten enttäuscht: Die Aktie von Julius Bär fiel nach Bekanntgabe der Wertberichtigung um rund 6 Prozent auf 54 Franken, wie «cash» berichtet.

Analysten bewerten den Zwischenbericht trotz des Abschreibers insgesamt als neutral. Sie loben aber die verbesserte Bruttomarge und den starken Netto-Neugeldzufluss in den ersten vier Monaten 2025.

Bist du Kunde der Bank Julius Bär?

CEO Stefan Bollinger betont, dass die Überprüfung des Kreditbuchs noch läuft, aber keine weiteren Risiken erwartet werden. Die Bank bleibt dennoch vorsichtig: Angesichts der globalen Unsicherheiten seien die Aussichten weiterhin ungewiss, so das Management laut «cash».

Kommentare

User #2059 (nicht angemeldet)

Hahaha Kreditbuch??? Nehme an dass dort nur handschriftliche Einträge vorhanden sind. Die grössten Kredite sind geheim und dürfen nur mündlich weiter gegeben werden. Die Preisgabe dieser Geheiminformationen kostet natürlich Geld.

User #2625 (nicht angemeldet)

Aufräumen im Kinderbuch bei Julius Bär geht weiter!

Weiterlesen

Julius Bär
3 Interaktionen
130 Millionen
Bank Julius Bär
1 Interaktionen
Verstösse
bexio
bexio Lab

MEHR JULIUS BäR

julius Bär
3 Interaktionen
Bankwesen
julius Bär
Eröffnung
Julius Bär
3 Interaktionen
Nach Signa-Debakel
Julius Bär
1 Interaktionen
Bank

MEHR AUS STADT ZüRICH

Super League
1 Interaktionen
Abstiegskrimi
uster affoltern
2 Interaktionen
Wohnen in Zürich
pierre monnard
Valentinstag 2026