Japan schliesst Juli mit deutlichem Handelsplus mit den USA ab

AFP
AFP

Japan,

Japan hat in der Handelsbilanz mit den USA zuletzt ein deutliches Plus angehäuft.

China USA xinjiang
Das unterschrieben Gesetz für das Importverbot von Xinjiang wird Auswirkungen im Handel zwischen der USA und China haben. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verhandlungen über Freihandelsabkommen beginnen diese Woche.

Der Handelsüberschuss mit den Vereinigten Staaten stieg im Juli im Vorjahresvergleich um 15,6 Prozent auf rund 579 Milliarden Yen (4,9 Milliarden Euro), wie das japanische Finanzministerium am Montag mitteilte. Demnach stiegen zwar die Importe aus den USA um 3,5 Prozent, die Exporte legten allerdings um 8,4 Prozent zu.

Insgesamt schloss Japan im Handel mit seinen Partnern den Juli allerdings mit einem Defizit in Höhe von fast 250 Milliarden Yen ab. Besonders hoch war das Defizit mit China - zum 16. Mal in Folge stand unter dem Strich ein Monatsdefizit.

US-Präsident Donald Trump beklagt regelmässig Defizite des Landes mit seinen Handelspartnern, vor allem mit China, aber auch mit Japan. Mehrfach forderte er einen «faireren» Handel mit Tokio. Mit Japans Regierungschef Shinzo Abe pflegt Trump indes gute Beziehungen. Vertreter beider Staaten wollen sich am Mittwoch und Donnerstag in Washington treffen, um die Gespräche über ein Freihandelsabkommen wieder aufzunehmen.

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Abfangjäger
a
11 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
4 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR AUS JAPAN

state of play
State of Play
«Death Stranding 2»
2 Interaktionen
Release
Nintendo Switch 2
1 Interaktionen
Nintendo
bitcoin
Bitcoin-Strategie