Inflationsrate in der Eurozone steigt auf 2,0 Prozent

DPA
DPA

Österreich,

Trotz sinkender Energiepreise stiegen die Verbraucherpreise in der Eurozone stärker als erwartet, was die EZB zu einem baldigen Handeln bewegen könnte.

Eurozone
Die Konsumentenpreise steigen in der Eurozone um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat. (Symbolbild) - dpa

Die Inflation in der Eurozone ist im Oktober deutlich gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,0 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu, wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Im September hatte die Inflationsrate nur bei 1,7 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent.

Analysten hatten für Oktober einen Anstieg der Teuerung erwartet. Sie waren aber im Schnitt nur von einer Inflationsrate von 1,9 Prozent ausgegangen. Der deutliche Anstieg der Teuerung ist mit der Entwicklung der Preise im Bereich Dienstleistungen und mit den Kosten für Lebensmittel zu erklären, die sich jeweils überdurchschnittlich stark verteuert haben. Dagegen ist der Preis für Energie im Oktober im Jahresvergleich deutlich gesunken.

Wie reagiert die EZB?

Die Kernteuerung ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel verharrte im Oktober auf 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die Notenbank hatte den richtungsweisenden Einlagenzinssatz zuletzt im Oktober um 0,25 Prozentpunkte gesenkt auf 3,25 Prozent. Viele Ökonomen erwarten bei der nächsten Zinssitzung Mitte Dezember eine weitere Zinssenkung.

Kommentare

User #4777 (nicht angemeldet)

Es braucht auch viel Geld für die Kriege, die finanziert werden müssen. Unsere Generation liess sich dies nicht gefallen. Make Love not War - Wir wollen FRIEDEN, FRIEDEN, FRIEDEN!

User #4166 (nicht angemeldet)

Sollte es nicht UM heissen?

Weiterlesen

Inflationsrate
26 Interaktionen
In Eurozone

MEHR IN NEWS

Ukraine-Krieg
Washington
Donald Trump Benjamin Netanjahu
Laut Berichten
1 Interaktionen
Tagelswangen ZH

MEHR AUS ÖSTERREICH

Sauber Formel 1
29 Interaktionen
Erfolgswelle!
finderlohn täter
7 Interaktionen
Autoeinbruch
Formel 1
29 Interaktionen
Nuller in Österreich
Keystone
29 Interaktionen
Beide Sauber punkten!