Inflationsrate Deutschlands erreicht Höchstwert seit 2008

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Inflationsrate ist aufgrund steigender Energiepreise um rund 2,5 Prozent gestiegen.

Ein Eurozeichen wird beim Lichtspektakel «Luminale» in Frankfurt am Main auf die Fassade der Europäischen Zentralbank (EZB) projiziert.
Steigende Energiepreise in Deutschland – Inflationsrate so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland betrug die Inflationsrate im September 2,3 Prozent.
  • Ohne Berücksichtigung der Energiekosten würde die Inflationsrate nur 1,7 Prozent betragen.

Die Preise in Deutschland ziehen so stark an wie seit gut zehn Jahren nicht mehr. Im Schnitt lagen sie im Oktober um 2,5 Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt heute Dienstag mitteilte.

Es bestätigte damit eine erste Schätzung von Ende Oktober. Im September betrug die Inflationsrate noch 2,3 Prozent, im August 2,0 Prozent. Vor allem für Energie mussten die Verbraucher tiefer in die Tasche greifen: Sie kostete 8,9 Prozent mehr als vor Jahresfrist und erwies sich damit erneut als Preistreiber. Ohne Berücksichtigung der Kosten für Energie hätte die Inflationsrate im Oktober bei 1,7 Prozent gelegen.

Die Europäische Zentralbank peilt in den Euro-Staaten eine Teuerungsrate von knapp zwei Prozent als ideal für die Konjunktur an. Sie dürfte die Werte in Deutschland daher wohl mit Sorge sehen.

Kommentare

Weiterlesen

wirtschaft schweiz Economiesuisse
BFS
christine lagarde
Eurozone
KOF-Konjunkturumfrage
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Unfall SH
Zeugenaufruf
Singapur
Wahl in Singapur
fc basel erni maissen
Maissen-Kolumne
USA Autos Zölle
1 Interaktionen
25 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

In Deutschland
6 Interaktionen
In Deutschland
Shirin-David-Duett
VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper