Inflation

Inflation in Polen im August bei 16,1 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

In Polen hat sich der Preisauftrieb auch im August weiter beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,1 Prozent, wie die zentrale Statistikbehörde am Donnerstag in Warschau mitteilte.

Eine elektronische Anzeigetafel zeigt Kraftstoffpreise in polnischen Zloty an einer Tankstelle. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Eine elektronische Anzeigetafel zeigt Kraftstoffpreise in polnischen Zloty an einer Tankstelle. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Juli hatte die Teuerungsrate im Jahresvergleich bei 15,6 Prozent gelegen.

Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im August um 0,8 Prozent.

Besonders angezogen haben die Kosten für das Wohnen und für Energieträger: Hierfür mussten die Verbraucher 27,4 Prozent mehr ausgeben als im August vergangenen Jahres. Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke verteuerten sich im gleichen Zeitraum um 17,5 Prozent. Um die Folgen für die Verbraucher abzumildern, hat Polen seit dem 1. Februar die Mehrwehrsteuer auf Lebensmittel ausgesetzt und den Steuersatz auf Treibstoff gesenkt.

Bis zum Ende des Jahres werde die Inflationsrate bei rund 16 Prozent bleiben, prognostizieren die Analysten von der Bank PKO BP. Sie erwarten, dass die Teuerung zum Jahresbeginn 2023 über 17 Prozent liegen wird.

Kommentare

Weiterlesen

shmk abtreibung abtreibungsgegner
54 Interaktionen
«Schockierend»
trump wetter
444 Interaktionen
Auch bei uns

MEHR IN NEWS

Migros
2 Interaktionen
«Hinterfragt»
Adam Quadroni
1 Interaktionen
Chur

MEHR INFLATION

inflation einkaufen symbolbild
5 Interaktionen
0,4 Prozent
inflation der schweiz
3 Interaktionen
0,0 Prozent
Inflation
31 Interaktionen
Preise unverändert
Inflation Lebensmittel
Abnahme

MEHR AUS POLEN

In Warschau
Merz und Tusk
13 Interaktionen
Merz trifft Tusk
Krzysztof Gawkowski
2 Interaktionen
GRU
Holocaust
Gedenkfeier