Inflation

Inflation im August unverändert bei -0,9 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Auch im August liegt die Inflation in der Schweiz mit -0,9 Prozent deutlich im negativen Bereich.

In der Schweiz blieb die Inflation im August unverändert bei -0,9 Prozent. Gestiegen sind allerdings die Preise etwa für Bekleidung und Schuhe, während zum Beispiel Hotelübernachtungen billiger wurden.(Archivbild)
In der Schweiz blieb die Inflation im August unverändert bei -0,9 Prozent. Gestiegen sind allerdings die Preise etwa für Bekleidung und Schuhe, während zum Beispiel Hotelübernachtungen billiger wurden.(Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/MAJA HITIJ

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie bereits im Juli liegt die Inflation in der Schweiz bei -0,9 Prozent.
  • Der Landesindex für Konsumentenpreise blieb bei 101,2 Punkten.

Die Inflation in der Schweiz liegt weiterhin deutlich im negativen Bereich. Die Konsumentenpreise haben sich derweil gegenüber dem Vormonat nicht verändert. Konkret blieb der Landesindex der Konsumentenpreise (CPI) im August 2020 unverändert bei 101,2 Punkten, wie des Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte.

Innert eines Jahres sank das Preisniveau damit um 0,9 Prozent. Im Vormonat Juli hatte dieser Wert, der als Inflation bezeichnet wird, ebenfalls bei -0,9 Prozent gelegen.

Die Preisstabilität gegenüber dem Vormonat resultierte laut BFS aus entgegengesetzten Entwicklungen, die sich insgesamt aufwogen. Die Preise für Bekleidung und Schuhe stiegen an, ebenso wie jene für Hotelübernachtungen und die Mobilnetz-Kommunikation. Demgegenüber sanken die Preise für den Luftverkehr, die Pauschalreisen ins Ausland und die Wohnungsmieten.

Erhebung durch Corona-Pandemie beeinträchtigt

Die Erhebung der Zahlen ist weiterhin durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Im August hätten aber mit Ausnahme der Flugtarife, für die nach wie vor gewisse Preise fehlten, und der Preise für Sportveranstaltungen alle Daten nach Plan erhoben werden können.

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), anhand dessen die hiesige Teuerung mit jener in den europäischen Ländern verglichen werden kann, fiel im Berichtsmonat gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat entspricht dies einer Veränderungsrate von -1,4 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Smartwatch Unfälle
56 Interaktionen
Bei Unfällen
Tramdepot
268 Interaktionen
Staunen in Bern-Beiz

MEHR IN NEWS

Unfall in Basel BS
Auf Schwarzwaldbrücke
Scuol GR
Scuol GR
Herisau AR
Herisau AR
Zerbombtes Haus Donezk Ukraine
Kiew

MEHR INFLATION

Inflation
2 Interaktionen
Teuerungsrate
snb
3 Interaktionen
«Erst einmal»
Schweizer Franken
10 Interaktionen
0,1 Prozent
Inflation
9 Interaktionen
Energie billiger

MEHR AUS NEUCHâTEL

FESTINEUCH
Nach Abbruch
Stier
28 Interaktionen
Neuenburg
Betreuung
2 Interaktionen
Laut BFS
hotel
6 Interaktionen
1,7 Prozent