Greenpeace: Bundesregierung muss klimaschädliche Projekte von Uniper stoppen

AFP
AFP

Deutschland,

Nach ihrem Einstieg beim kriselnden Energiekonzern Uniper muss die deutsche Bundesregierung nach Auffassung der Umweltschutzorganisation Greenpeace auch Einfluss auf klimapolitisch nachteilige Entscheidungen des Unternehmens nehmen.

Uniper-Logo
Uniper-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Umweltschutzorganisation fordert Einflussnahme nach Staatseinstieg.

«Als Mitgesellschafterin muss die Bundesregierung dafür sorgen, dass Investitionen gestoppt werden, die die Klimakrise befeuern und nichts dazu beitragen, die aktuelle Energiekrise zu mindern», erklärte Manfred Santen von Greenpeace am Freitag in Hamburg. Es gehe um die Glaubwürdigkeit der deutschen Klimapolitik.

Generell äusserte Greenpeace Verständnis für den Staatseinstieg bei dem stark im Erdgasgeschäft mit Russland aktiven Konzern, das bundesweit Grosskunden wie Stadtwerke beliefert. «Es ist richtig, dass die Bundesregierung die Versorgung der Haushalte in der Energiekrise sicherstellt, aber mit dieser milliardenschweren Beteiligung übernimmt der Bund auch Verantwortung für Unipers Geschäfte», erklärte Santen. Konkret dürfe die Regierung keinesfalls «Unipers klima- und umweltschädliche Gaspläne in Australien mitfinanzieren».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
172 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN NEWS

Wandern
1 Interaktionen
Mehr Wanderer
Wolodymyr Selenskyj
4 Interaktionen
Vor dem Winter
Meth
14 Interaktionen
Sechs Kilo Meth!

MEHR GREENPEACE

Atommüllfass
5 Interaktionen
Graubünden
Wald
16 Interaktionen
Kritik
soja amazonas
2 Interaktionen
Kritik von Greenpeace
Greenpeace Protest Tiefseebergbau
4 Interaktionen
Greenpeace freut's

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
3 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
19 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland