Ford

Ford-Belegschaft in Köln macht Weg frei für Sparkurs

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mit 93,5 Prozent Zustimmung hat die Belegschaft der Kölner Ford-Werke in einer Urabstimmung den Weg für einen Sparkurs mit Personalabbau freigemacht.

Ford
Die Ford-Belegschaft in Köln stimmt mit 93,5 Prozent für Sparkurs und Stellenabbau. (Archivbild) - dpa

Die Belegschaft der Kölner Ford-Werke hat den Weg für einen harten Sparkurs samt Personalabbau freigemacht. Eine Urabstimmung ergab eine Zustimmung von 93,5 Prozent für einen Kompromiss, auf den sich die Gewerkschaft IG Metall und die Geschäftsführung im Juli verständigt hatten.

Bis Ende 2027 werden 2900 Stellen abgebaut – etwa jede vierte. Zuletzt waren es 11'500. Die Beschäftigten, die freiwillig gehen, bekommen recht hohe Abfindungen. Sollte ihr Arbeitsplatz verlagert werden, weil der Unternehmensbereich abgegeben und von einer anderen Firma fortgeführt wird, sollen sie nicht schlechtergestellt werden.

Ausserdem gibt es die Möglichkeit zur Altersteilzeit und finanzielle Sicherheiten des US-Mutterkonzerns, die auch Rentnern zugutekommen. Auf betriebsbedingte Kündigungen wird vorerst zwar verzichtet, im äussersten Falle sind sie aber möglich.

Die IG Metall reagierte erleichtert auf die deutliche Zustimmung zum Kompromisspaket, das sie ausverhandelt hatte. «In einer sehr schwierigen Situation haben wir für die Beschäftigten das bestmögliche Sicherheitsnetz vereinbart, das bis Ende 2032 gilt und damit eine finanzielle Absicherung bietet», sagte der Sprecher der IG Metall bei den Ford-Werken, David Lüdtke.

Geschäftsführung lobt Einigung

Die Geschäftsführung wertete das Ergebnis ebenfalls positiv. «Das ist ein positiver Schritt nach vorn, der unseren Mitarbeitern in Köln die nötige Klarheit und Sicherheit bietet», sagte ein Firmensprecher. «Es ermöglicht dem Unternehmen, unseren Restrukturierungsplan sozialverträglich umzusetzen und ein zukunftsorientiertes und kosteneffizientes Unternehmen in Europa aufzubauen.»

Nach dem grünen Licht durch die Belegschaft müssen Geschäftsführung und Arbeitnehmerseite noch entsprechende Verträge und Vereinbarungen unterschreiben, das gilt als Formsache. In den kommenden Monaten besprechen Betriebsrat und Geschäftsführung noch die Einzelheiten des Sparkurses, etwa welche Stelle wann wegfallen soll.

Kernstück der Vereinbarung ist ein Sicherheitsnetz der US-Mutter, das die Belegschaft vor einer theoretisch möglichen Insolvenz der Deutschlandtochter schützen soll. Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten – derzeit ist das reine Theorie -, würden die betroffenen Mitarbeiter Geld vom US-Mutterkonzern bekommen.

Ford ist unter Druck, der Verkauf neuer E-Fahrzeuge aus Köln liegt unter den Erwartungen. Zuletzt zogen die Verkaufszahlen von Ford-Pkw in Deutschland auf niedrigem Niveau an. Seit Jahresbeginn hat sich der Marktanteil von Ford-Pkw in Deutschland von circa 3 auf 4,5 Prozent erhöht.

Kommentare

User #6447 (nicht angemeldet)

Schade! Denn das sind echt sichere und zuverlässige Autist. Habe selbst 10 Jahre einen gefahren. Null Theater, keine Batterie 🔋 Störung im Winter, niemals liegen geblieben. Sogar wollte ihn mal einer vom Hof klauen, Nachts. Polizei war soo schnell das in der Nebenstrasse ein paar Straßen weiter verhaftet wurde wie in US Filme und ich im anderen Polizeiauto ihn noch bei der Verhaftung identifizieren musste. Da er si schrecklich nach Schnaps oder Vodka stank war dies natürlich nicht so schwer weil auch mein Fahrzeug unten an der Elektrik wo er Kurzschließen wollte auch nach Schnaps stank.

Weiterlesen

Ford-Werke
3 Interaktionen
Historisch
Gesundheit Aargau
16 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Auffahrkollision Fäsenstaubtunnel
A4 in Schaffhausen
Selenskyj
1 Interaktionen
Öl-Krieg

MEHR FORD

Ford Mustang
171 Interaktionen
Muscle-Car
francis ford coppala krankenhaus
1 Interaktionen
Gute Besserung
ford
17 Interaktionen
Steuern und Zinsen
Ford recalls vehicles
102 Interaktionen
Kraftstofflecks

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lufthansa
Streikdrohung
Oliver Pocher
13 Interaktionen
Hilfe in Not
Samsung Sound Tower
ST50F und ST40F