EU

Europäische Autoindustrie fordert mehr Anreize für Kauf von E-Autos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der Auto-Branchenverband Acea fordert mehr Anreize für den Kauf von E-Autos. Sie erklären, wie wichtig diese auch für die Ökobilanz seien.

Acea
Der Branchenverband acea fordert mehr Anreize für den Kauf von E-Autos von der EU. - Keystone

Die europäische Autoindustrie will von der Politik mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos. In einem am Mittwoch vorgestellten Manifest fordert der Branchenverband Acea eine «Ausweitung von Kaufanreizen, Beschaffungsprogrammen und Steuervorteilen für Verbraucher und Unternehmen».

Die Forderungen für die kommenden Jahre richten sich an das Europaparlament und die EU-Kommission.

Die Industrie müsse mit der Politik zusammenarbeiten, und die Voraussetzungen schaffen, damit eine breite Palette klimafreundlicher Fahrzeuge hergestellt werden könne, sagte Acea Präsident Luca de Meo. Dazu zählten auch kleine, erschwingliche Elektrofahrzeuge, die gewinnbringend in Europa produziert werden könnten.

Die Zukunft des Planeten stehe auf dem Spiel

Im Manifest heisst es, es stehe ausser Frage, dass weniger klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre gelangen dürfte. «Die Zukunft unseres Planeten steht auf dem Spiel.»

Die Autoindustrie ist ein entscheidender Wirtschaftszweig in Europa. Acea-Angaben zufolge beschäftigt sie rund 13 Millionen Menschen und hat einen Anteil von sieben Prozent am Bruttoinlandsprodukt der EU.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elektroautos
29 Interaktionen
Für E-Autos

MEHR IN NEWS

Grub AR
Grub AR
Reitnau AG
Reitnau AG
Chef
16 Interaktionen
«Weiss es besser»

MEHR EU

Maros Sefcovic
2 Interaktionen
Angebot
Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog

MEHR AUS BELGIEN

Diabetes typ 5
3 Interaktionen
Forschung
Boris Pistorius
15 Interaktionen
Haltung zur Nato
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung