EuGH-Verfahren zu Klagen wegen umgekippten heissen Kaffees auf einem Flug

AFP
AFP

Luxemburg,

In einem Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wird heute (09.30 Uhr) die Einschätzung des zuständigen Generalanwalts zu der Frage erwartet, ob eine Airline für Verbrühungen einer Passagierin durch einen während des Flugs umgekippten heissen Kaffee haftet.

Waagschalen der Justitia
Waagschalen der Justitia - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Familie verklagte die Fluglinie deshalb auf 8500 Euro Schadenersatz..

Die Luxemburger Richter müssen sich mit einer Schadenersatzklage einer Familie aus Österreich befassen, deren damals sechsjähriger Tochter der Kaffee vom ausgeklappten Abstelltisch auf die Brust kippte. (Az. C-532/18)

Die Familie verklagte die Fluglinie deshalb auf 8500 Euro Schadenersatz. Die Airline lehnte dies unter anderem mit der Begründung ab, dass kein Unfall vorliege, weil kein plötzliches und unerwartetes Ereignis zum Umkippen des Kaffeebechers geführt habe. Der Oberste Gerichtshof Österreichs legte den Fall dem EuGH vor. Das Gericht will wissen, ob es sich um einen die Haftung begründenden Unfall im Sinne des massgeblichen Montrealer Übereinkommens für die Luftfahrtbranche handelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

oeschinensee
1 Interaktionen
Verboten
Busse Parkieren
45 Interaktionen
«Schwachsinn!»

MEHR IN NEWS

Kantonspolizei Solothurn
Lommiswil SO
Herrliberg ZH
Herrliberg ZH
Schüler
2 Interaktionen
Bis 2030

MEHR AUS LUXEMBURG

1 Interaktionen
Streit um DrSmile
eugh
4 Interaktionen
EuGH
finger und facebook app
1 Interaktionen
Urteil
Atomenergie
8 Interaktionen
Nach Klage