EU

EU-Kommission will mit Corona-Konjunkturprogramm grüne Agenda vorantreiben

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission will mit dem Corona-Konjunkturprogramm ihre Klimaschutzagenda vorantreiben.

Vize-Kommissionspräsident Timmermans
Vize-Kommissionspräsident Timmermans - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Timmermans: Kein Geld für Wiederaufbau der Kohleindustrie.

Hilfen für den Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Krise im Rahmen von EU-Programmen würden immer an grüne Kriterien gebunden, kündigte der für den Klimaschutz zuständige Vizepräsident Frans Timmermans am Donnerstag in Brüssel an. Es sei zum Beispiel «undenkbar», dass Unterstützung gezahlt werde, damit auf Kohle basierende Industrien weitermachten wie bisher.

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte am Mittwoch ihren 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbauplan gegen die Wirtschaftskrise in der EU vorgestellt. Der Grossteil dieser Mittel soll in Form von Transferleistungen und Krediten die besonders von der Krise betroffene Mitgliedstaaten unterstützen. Um die Gelder abzurufen, müssen die Länder nationale Wiederaufbaupläne vorlegen.

Die Kommission werde Vorhaben unterstützen, die «essenziell für eine nachhaltige Wirtschaft sind», unterstrich Timmermans. Brüssel werde die Wiederaufbaupläne der Mitgliedstaaten dahin gehend prüfen.

Die Pläne sehen ausserdem 55 Milliarden für eine Aufstockung der EU-Kohäsionsmittel vor, die strukturschwache Regionen mit Zuschüssen unterstützen. Nach Kommissionsangaben könnten Investitionen zur Schaffung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen getätigt oder Gelder als Betriebskapital und Investitionsförderung für kleine und mittlere Unternehmen verwendet werden.

Vor dem Hintergrund des EU-Ziels der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 sollen die Kohäsions-Gelder aber auch einen Beitrag zum Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft leisten. Deshalb würden Firmen mit einer schlechteren Umweltbilanz «gebeten, einen Plan für den grünen Wandel vorzulegen», sagte Timmermans. «Damit wir sicher sind, dass sie in die richtige Richtung gehen.»

Ebenfalls in von der Leyens Plänen enthalten ist eine massive Aufstockung des angedachten Fonds für einen «gerechten Übergang» hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Ursprünglich waren in diesem Kontext 7,5 Milliarden frischer Mittel vorgesehen, um Investitionen in stark von Kohle abhängige Regionen zu mobilisieren. Der Just Transition Funds soll nun auf 40 Milliarden aufgestockt werden.

Am meisten profitiert davon das stark von der Kohle abhängige Polen, das acht Milliarden Euro aus dem Fonds erhalten soll. Dabei gehe es darum, auf Kohle basierende Industrien «wiederaufzubauen, aber in eine andere Richtung», sagte Timmermans. Der Niederländer sprach sich für eine Umstellung auf Wasserstoff als Energieträger aus. «Wir werden den Just Transition Funds in dieser Richtung nutzen».

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

trump texas
1 Interaktionen
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR EU

Kaja Kallas
5 Interaktionen
Lage in Gaza
EU und Schweiz Flaggen
5 Interaktionen
Appell
3 Interaktionen
Waffenembargo?
EU-KI-Vorschriften
3 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS BELGIEN

Zalando
Akquisition
von der leyen
23 Interaktionen
Kritik
Zivilbevölkerung im Gazastreifen
7 Interaktionen
Zustimmung