Staat

ESM-Chef Regling: Staat kann auch zu wenig Kredite aufnehmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Chef des europäischen Rettungsmechanismus ESM, Klaus Regling, hat sich für eine Anhebung der in der EU vereinbarten Schuldenobergrenze ausgesprochen.

Klaus Regling, Direktor des Eurorettungsschirm (ESM). Die Behörde gab endgültig grünes Licht - die Eurostaaten können 240 Milliarden Euro aus dem ESM-Rettungsschirm erhalten. Foto: Yorgos Karahalis/AP/dpa
Klaus Regling, Direktor des Eurorettungsschirm (ESM). Die Behörde gab endgültig grünes Licht - die Eurostaaten können 240 Milliarden Euro aus dem ESM-Rettungsschirm erhalten. Foto: Yorgos Karahalis/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Der Chef des europäischen Rettungsmechanismus ESM, Klaus Regling, hat sich für eine Anhebung der in der EU vereinbarten Schuldenobergrenze ausgesprochen. Die Regeln der Währungsunion «müssen an die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen angepasst werden», sagte Regling dem Magazin «Der Spiegel». Die Schuldenobergrenze von 60 Prozent der Wirtschaftsleistung sei «nicht mehr zeitgemäss».

Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) wurde nach der Weltfinanzkrise aus der Erfahrung der Griechenlandkrise heraus geschaffen und ist eine Finanzinstitution mit eigenem Stammkapital.

Er hilft seit 2012 Staaten des Euro-Raums aus Finanzproblemen, die die Währungsunion gefährden könnten. Dafür macht er Auflagen.

Staat kann auch zu wenig Kredite aufnehmen

Politikern sollte klar sein, dass «ein Staat zu viel, aber auch zu wenige Kredite aufnehmen kann», sagte Regling. Er lobte die von Italien geplanten Massnahmen, die aus dem Europäischen Wiederaufbaufonds finanziert werden sollen. Sie böten die beste Aussicht, «die Wirtschaft auf Wachstumskurs und damit den Schuldenstand nach unten zu bringen». Der Schuldendienst koste Italien wegen der niedrigen Zinsen wenig.

«1993 musste die Regierung in Rom noch beinahe zwölf Prozent der Wirtschaftsleistung für Zinsen aufwenden», sagte Regling. «Heute sind es etwas mehr als drei Prozent.»

Der ESM-Chef warnte zudem, eine zu starke Senkung der staatlichen Kreditaufnahme könne zu einem «Mangel an sicheren Anlagemöglichkeiten für Investoren» führen. Dies könne den Zinssatz noch weiter drücken.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Staat könne auch zu wenig Kredite aufnehmen, findet ESM-Chef Klaus Regling.
  • Auch die aktuelle Schuldenobergrenze sei nicht mehr zeitgemäss.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN NEWS

blatten vs
Bergsturz in Blatten
Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»
Swiss Lotto
1 Interaktionen
1 Million Franken

MEHR STAAT

Palästina
20 Interaktionen
Nahost
Australiens Premierminister Athony Albanese
9 Interaktionen
«Beste Hoffnung»
11 Interaktionen
Nach Frankreich
Keir Starmer
9 Interaktionen
Diplomatie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland
Johann Wadephul
10 Interaktionen
Prüfung