Einigung auf Tarifvertrag beim weltweit grössten Kupferproduzenten in Chile

AFP
AFP

Chile,

Beim weltweit grössten Kupferproduzenten Codelco in Chile ist ein Ende des Mitte August begonnenen Streiks in Sicht.

Kupfermine in Chile
Kupfermine in Chile - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Unternehmen: Zwei von drei Gewerkschaften haben zugestimmt .

Das staatliche Unternehmen Codelco Andina teilte am Donnerstag mit, es habe sich mit zwei von drei Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Beschäftigten, die diesen beiden Gewerkschaften angehören, würden die Arbeit zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt wieder aufnehmen.

Zur Arbeitsniederlegung in der Mine Andina hatten alle drei Gewerkschaften aufgerufen, sie vertreten 1300 der 1437 Beschäftigten dort. Die beiden Gewerkschaften SIIL und SUT einigten sich nun mit der Geschäftsleitung; nach Angaben des Unternehmens stimmte eine knappe Mehrheit von 53 Prozent der Mitglieder beider Gewerkschaften für das Abkommen.

Grund für den Arbeitskampf war nach Angaben der Gewerkschaften, dass Gesundheitsleistungen für neu Angestellte sowie Zulagen für langjährige Beschäftigte gestrichen werden sollten. Der neue Tarifvertrag hat nun eine Laufzeit von drei Jahren; was er enthält, wurde zunächst nicht mitgeteilt.

In der Mine Andina wurden 2020 mehr als 184.000 Kubikmeter Kupfer abgebaut. Der Staatskonzern Codelco produziert rund acht Prozent des weltweit abgebauten Kupfers. Chile ist der weltweit grösste Kupferproduzent mit 5,6 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Bergbauindustrie steht für zehn bis 15 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und macht die Hälfte aller Exporte aus.

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
213 Interaktionen
Comparis-Prognose

MEHR IN NEWS

Washington
3 Interaktionen
Schüsse in Washington
SBB
10 Interaktionen
Goldküste
a
4 Interaktionen
Kein Witz
5 Interaktionen
Laut Isael

MEHR AUS CHILE

mini kapsel
1 Interaktionen
Partnerschaft
4 Interaktionen
Wohl keine Schäden
Boric
7 Interaktionen
Tsunami-Warnung
16 Interaktionen
Madrid