Deutsche Exporteure erwarten Einbruch der Geschäfte um 2,5 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Wegen Zollschranken im Ausland und bürokratischer Hürden im Inland erwartet der deutsche Aussenhandelsverband BGA ein Exportminus von 2,5 Prozent für das Jahr.

Export
Deutschlands Exporteure erwarten wegen Zoll- und Bürokratiehürden ein Exportminus von 2,5 Prozent. (Symbolbild) - dpa

Zollschranken im Ausland und bürokratische Hürden im Inland: Deutschlands Exporteure erwarten einen Einbruch ihrer Geschäfte im laufenden Jahr. Der Aussenhandelsverband BGA prognostiziert ein Exportminus von 2,5 Prozent.

«Ein nachhaltiger Aufschwung im deutschen Export ist aktuell nicht in Sicht – das Erreichen früherer Wachstumsraten bleibt unwahrscheinlich», sagt der Präsident des Bundesverbandes Grosshandel, Aussenhandel (BGA), Dirk Jandura.

Im Jahr 2024 hatte die exportstarke deutsche Wirtschaft nach jüngsten amtlichen Zahlen Waren im Gesamtwert von rund 1549 Milliarden Euro ins Ausland geliefert und damit 1,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres summierten sich die Ausfuhren «Made in Germany» nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes auf 786 Milliarden Euro.

US-Zölle belasten Exporte

Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung wird zunehmend zur Belastung für die Exportnation Deutschland. Im Geschäft mit dem wichtigsten Handelspartner gab es für Deutschlands Exporteure im Juli den vierten Rückgang in Folge, die Ausfuhren in die Vereinigten Staaten sanken auf den tiefsten Stand seit Dezember 2021.

«Viele der neuen US-Zölle sind so hoch, dass Geschäfte schlichtweg unmöglich werden – für zahlreiche deutsche Exporteure bedeutet das faktisch den Verlust des US-Marktes», ordnet Jandura ein. «Unsere Aussenhändler blicken dementsprechend düster in die Zukunft: Fast 60 Prozent sehen sich direkt oder indirekt negativ betroffen.»

Seit dem 7. August gelten für die meisten Importe aus der Europäischen Union in die USA Zölle von 15 Prozent. Die Zölle für Stahl und Aluminium hatte US-Präsident Donald Trump Anfang Juni auf 50 Prozent hochgeschraubt.

Kommentare

User #6279 (nicht angemeldet)

Das beste Deutschland aller Zeiten ha ha Pinocchio

Weiterlesen

Autos Hafen Export USA
16 Interaktionen
Zusatzzölle auf Autos

MEHR IN NEWS

FC Basel
Ziel verpasst
Kreuzlingen Beat Jans
«Brechen ein»
smg
Kleinanzeigen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Europäische Zentralbank
Zinsen stabil
Urteil im Solingen-Prozess erwartet
1 Interaktionen
Höchststrafe
Meta
4 Interaktionen
Konsumentenschützer
EZB
2,0 Prozent