Datenschutz-Sammelklage gegen Meta in Deutschland

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Konsumentenschützer haben in Deutschland eine Sammelklage gegen Meta eingereicht und werfen dem Konzern vor, intime Nutzerdaten missbräuchlich verwendet zu haben.

Meta
Meta steht in Deutschland wegen möglicher illegaler Datensammlung auf Facebook und Instagram vor einer Sammelklage. (Archivbild) - dpa

Konsumentenschützer wollen mit einer Sammelklage in Deutschland gegen die mutmassliche Verwendung intimer Nutzerdaten durch den Facebook-Mutterkonzern Meta vorgehen. Die Klage sei am Oberlandesgericht Hamburg eingebracht worden, teilten der österreichische Verbraucherschutzverein (VSV) als Kläger und der Hamburger Anwalt Max Baumeister in Wien mit. Der US-Konzern weist die Vorwürfe zurück.

Die Klage steht den Nutzern der Meta-Plattformen Instagram und Facebook in Deutschland offen. Der VSV fordert Schadenersatz: 5.000 Euro für volljährige und 10.000 Euro für minderjährige User. Zudem soll Meta dazu gebracht werden, Nutzerdaten zu löschen, die Datensammlung zu beenden und über seine Praktiken Auskunft zu geben.

Der Schritt richte sich gegen versteckte Meta-Programme, mit denen der US-Konzern auf Tausenden Webseiten und Apps die Aktivitäten von Usern beobachte, hiess es vom VSV.

Intime Daten unter Beobachtung?

Damit erhalte Meta Einblick in intime Bereiche wie Gesundheit, Religion, Sexualität, sagte Baumeister.

«Jeder Klick, jeder Suchbegriff, jeder Kauf wird mitgelesen und kann mit einer über 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit einem einzelnen Nutzer zugeordnet werden», sagte der Jurist in einer Pressekonferenz. Diese Daten würden auch von Nutzern kostenpflichtiger Meta-Accounts gesammelt.

«Das ganze System ist schlicht und einfach illegal», meinte Baumeister. «Wir widersprechen diesen unbegründeten Behauptungen entschieden und werden uns energisch dagegen wehren», teilte Meta auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Ein langer Rechtsstreit?

In den vergangenen Jahren hatte die Kanzlei des Hamburger Anwalts nach eigenen Angaben bereits viele Einzelklagen gegen Metas Daten-Praktiken bei deutschen Gerichten eingereicht.

Rund die Hälfte sei abgewiesen worden, in der anderen Hälfte sei im Sinne der User entschieden worden – allerdings noch nicht rechtskräftig, da Meta Berufungen eingelegt habe. Mit der Sammelklage stellen sich der VSV und Baumeister auf einen weiteren jahrelangen Rechtsstreit ein.

Kommentare

User #3847 (nicht angemeldet)

Und die Schweizer Behörden beobachten weiter. Schade!

User #5345 (nicht angemeldet)

Nicht das System ist das Problem, der Mensch ist das Problem. "Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will". Nicht irgendein Krieg tötet die Menschen, sondern die Armut.

Weiterlesen

finger und facebook app
1 Interaktionen
Urteil

MEHR IN NEWS

Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren
Vereinbarung
Kinder
24 Interaktionen
Neuer Bericht
Eurofighter
1 Interaktionen
Schutz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jets
4 Interaktionen
An Nato-Ostgrenze
Stromausfall im Berliner Südosten
1 Interaktionen
Nach Brandanschlag
polizei schaf autobahn
1 Interaktionen
Frankfurt am Main