USA: Exporte deutscher Autobauer deutlich gesunken

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Seit April 2025 erheben die USA einen 25-Prozent-Zoll auf importierte Autos. Deutsche Exporteure spüren die Folgen, die Exportzahlen sinken spürbar.

Autos Hafen Export USA
Die von den USA erhobenen Zusatzzölle treffen deutsche Autobauer besonders hart. (Symbolbild) - Keystone

Seit Anfang April gilt in den USA ein Zusatzzoll von 25 Prozent auf importierte Autos. Grund dafür ist eine Anordnung von Präsident Donald Trump im Rahmen des Trade Expansion Act.

Seit Anfang Mai unterliegen auch Autoteile neuen Zöllen von 25 Prozent. Die Massnahme wird mit dem Schutz der nationalen Sicherheit begründet, wie das Portal «GTAI» berichtet.

Besonders deutsche Fahrzeughersteller sind betroffen, denn sie exportieren traditionell hohe Stückzahlen in die Vereinigten Staaten. Der «Deutschlandfunk» meldet, dass im April und Mai 2025 rund 23,5 Prozent weniger deutsche PKW in die USA geliefert wurden.

Deutsche Autoexporte unter Druck

Schon im ersten Monat nach Einführung der Zölle ist der deutsche Autoexport demnach spürbar gesunken. Im April und Mai wurden laut Statistischem Bundesamt um 23,5 Prozent weniger PKW in die USA geliefert als im Vorjahr.

Produktion Auto VW USA
Die Zollpolitik der USA hat massive Auswirkungen auf deutsche Autoexporte. (Symbolbild) - Keystone

Der Wert der exportierten Fahrzeuge betrug in den ersten fünf Monaten 2025 insgesamt 8,8 Milliarden Euro (rund 8,5 Milliarden Franken). In diesem Zeitraum wurden laut der «Zeit» 181’000 deutsche PKW exportiert, davon machten Elektro- und Hybridautos fast 44 Prozent aus.

Vor Inkrafttreten der Zölle hatten Hersteller kurzfristig mehr Fahrzeuge in die USA gebracht. Allein im ersten Quartal 2025 stiegen die Exporte um 14,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so «Deutschlandfunk».

Ausnahmen bei Montage in den USA

Für Fahrzeuge aus Kanada und Mexiko gelten laut der WKO als Ausnahmen im Rahmen des USMCA-Abkommens. Autoteile, die in den Vereinigten Staaten montiert werden, können US-Firmen teilweise erstattet bekommen, wie «GTAI» berichtet.

Werden sich die USA und die EU in Zollfragen bald verständigen?

Die Auswirkungen der neuen Zollpolitik bleiben unter Beobachtung der Handelsverbände und deutschen Exporteure. Auch die EU verhandelt mit den USA über mögliche Gegenmassnahmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5384 (nicht angemeldet)

Dafür steigen die Sozausgaben massiv, kommt sicher gut mit dieser Mitte Links Politik

User #2216 (nicht angemeldet)

Auto Zölle sollten noch viel weiter steigen

Weiterlesen

Trump
18 Interaktionen
Drohung
Trump Zölle
2 Interaktionen
Verwirrung
BMW
1 Interaktionen
Vor möglichen Zöllen

MEHR IN NEWS

Polizei
Explosion in LA
Blutbildung
5 Interaktionen
Statt Blutspende
Schweizer Nati WEURO 2025
25 Interaktionen
Fan-Marsch unterwegs
Huthi
1 Interaktionen
Nach US-Angaben

MEHR AUS USA

zuckerberg
2 Interaktionen
Cambridge Analytica
Andy Byron
12 Interaktionen
Bei Coldplay
andy Byron
10 Interaktionen
Coldplay-Konzert
Breonna Taylor
2 Interaktionen
Breonna Taylor