Jobs

Deutsche Autobranche streicht über 50'000 Jobs in einem Jahr

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In der Wirtschaftskrise hat die deutsche Industrie viele Stellen verloren, wobei allein die Autobranche innerhalb eines Jahres rund 51'500 Jobs abbauen musste.

Autobranche
In der Krise verlor die deutsche Autobranche binnen eines Jahres fast 51'500 Jobs, rund sieben Prozent. (Archivbild) - dpa

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden laut einer Analyse innerhalb eines Jahres netto rund 51'500 Jobs oder fast sieben Prozent der Arbeitsplätze abgebaut. Keine andere Industriebranche ist so stark betroffen, wie eine Analyse der Beratungsgesellschaft EY, die der deutschen Nachrichtenagentur DPA vorliegt zeigte.

Insgesamt lag die Zahl der Industriebeschäftigten zum 30. Juni demnach bei 5,42 Millionen Menschen – 2,1 Prozent weniger als zwölf Monate zuvor. Binnen eines Jahres wurden damit etwa 114'000 Stellen gestrichen, so die Studie, die auf Daten des Statistischen Bundesamts basiert. Seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 schrumpfte die Beschäftigtenzahl sogar um rund 245'000, ein Rückgang um 4,3 Prozent.

Im zweiten Quartal sank zugleich der Umsatz der Industrie um 2,1 Prozent – das achte Minus in Folge. Bis auf die Elektroindustrie verbuchten alle Branchen Rückgänge, wie EY feststellte. In der Autobranche, die mit Absatzflaute, Konkurrenz aus China und dem Wandel zur E-Mobilität kämpft, fielen die Umsätze um 1,6 Prozent.

Die deutsche Industrie leidet nicht nur unter teurer Energie, Bürokratie und einer schwachen Binnennachfrage, sondern auch unter dem Zollstreit mit den USA. «Der massive Rückgang der Exporte in Richtung USA hat die deutsche Industrie zuletzt empfindlich getroffen», sagt Jan Brorhilker, Managing Partner bei EY.

Hohe US-Zölle und China-Konkurrenz setzen deutschen Exporten zu

Die von Donald Trump verhängten hohen Zölle verteuern deutsche Produkte in den USA – auch wenn die EU bei den Autozöllen rückwirkend ein niedrigeres Niveau erreichen will. Zudem sanken EY zufolge die deutschen Exporte nach China, nicht zuletzt weil die deutschen Autobauer harte Konkurrenz in Fernost spüren.

Unter dem Druck haben Hersteller wie Mercedes-Benz und VW, aber auch die Zulieferer Bosch, Continental und ZF Sparprogramme angekündigt. Und Porsche will sein Batterie-Tochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. «Massive Gewinneinbrüche, Überkapazitäten und schwächelnde Auslandsmärkte machen einen deutlichen Stellenabbau unumgänglich – gerade in Deutschland, wo Management-, Verwaltungs- und F&E-Funktionen angesiedelt sind», sagt Brorhilker.

Aber nicht nur die Autobranche baut Jobs ab: Im Maschinenbau entfielen EY zufolge gut 17'000 Stellen binnen eines Jahres und in der Metallerzeugung gut 12'000. Kaum Jobs gingen dagegen in der Chemie- und Pharmabranche verloren.

Die Krise der Industrie hat längst eine Debatte über den Standort Deutschland entfacht. Kritiker sprechen von einer Deindustrialisierung. In einer längeren Betrachtung ist die Industrie-Beschäftigung noch gewachsen: Ende 2024 lag sie laut Statistischem Bundesamt um 3,5 Prozent oder 185'000 Menschen höher als 2014.

Abwärtstrend bei Industriejobs trifft Berufseinsteiger besonders hart

Brorhilker erwartet, dass sich der Abwärtstrend bei den Industriejobs fortsetzt, da sich Sparprogramme verzögert in der Statistik zeigen. Das seien schlechte Nachrichten für Schul- oder Hochschulabsolventinnen und -absolventen. «Die Automobilindustrie und der Maschinenbau stellen heute deutlich weniger junge Menschen ein als in den vergangenen Jahren.»

Der Arbeitsmarkt etwa für junge Ingenieurinnen und Ingenieure werde ungemütlich, viele dürften sich neu orientieren müssen. «Wir werden eine steigende Arbeitslosigkeit bei Hochschulabsolventen sehen – etwas, was es in Deutschland lange nicht gab.»

Kommentare

User #4156 (nicht angemeldet)

Bei diesen Preisen, kein Wunder.

Weiterlesen

3 Interaktionen
Deutschland
Freizeit
3 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR IN NEWS

Schaffhauser Polizei
Blut klebt an Tür
Autos in einer Schlange
4 Interaktionen
30 Franken
Kantonspolizei Thurgau
Salmsach TG
A2
Mit 149 km/h

MEHR JOBS

Solarinitiative bern
31 Interaktionen
60 Jobs weg!
Schale Trockenfleisch Holzbrett
3 Interaktionen
90 Jobs weg!
donald trump zölle
1’501 Interaktionen
Ökonom warnt
Alnatura
57 Interaktionen
260 Jobs betroffen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

14 Interaktionen
Studie
Nach dem Anschlag in München
In München
Messerangriff in Strassenbahn
Deutschland
Robert Habeck und Markus Söde
12 Interaktionen
Deutschland