Curevac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Curevac-Gründer Ingmar Hoerr sieht in der Übernahme durch Biontech einen Durchbruch für die Krebstherapie.

curevac
Das Biotech-Unternehmen Curevac geht an die Börse – dieser Schritt soll bis zu 245 Millionen US-Dollar einbringen. - dpa

Der Gründer des deutschen Pharmaunternehmens Curevac, Ingmar Hoerr, erhofft sich durch die Übernahme durch den Konkurrenten Biontech einen Durchbruch in der Krebsbehandlung.

In der Übernahme durch Biontech liege ein Vorteil für die Forschung in Deutschland, sagte Hoerr der «Augsburger Allgemeinen» vom Dienstag. «Denn die mRNA-Technologie muss jetzt vorankommen, dafür braucht man gebündelte Kräfte.»

Hoerr sagte der Zeitung: «Mein Traum ist es, dass man mit mRNA den Krebs weiter beschäftigen kann, statt ihn wachsen zu lassen. Krebs würde dann zu einer chronischen Krankheit werden. Er wäre da, aber wird dem Körper nicht mehr gefährlich.» Inzwischen wisse die Forschung relativ viel über Krebs und die Marker, die die Krebszellen produzieren.

mRNA als Hoffnungsträger gegen den Kampf von Krankheiten

Hier helfe inzwischen auch die Künstliche Intelligenz.«Liegen Informationen über den Krebs vor, kann mRNA die nötigen Informationen zu den Immunzellen transportieren», erklärte der Biologe. «mRNA ist wie ein Briefpapier, auf das man die richtigen Informationen schreiben muss». Die laufende Übernahme von Curevac sehe er auch als Chance.

Hoerr sagte der Zeitung: «Mir war immer klar, dass Curevac kein Familienunternehmen wird, das über Generationen geführt wird, sondern eines Tages verkauft werden wird. Jetzt ist der Käufer eben Biontech». Das Bundeskartellamt hatte die Übernahme von Curevac durch Biontech vergangene Woche freigegeben.

Biontech in Mainz will Curevac bis Jahresende durch einen Aktientausch übernehmen. Beide Unternehmen hatten während der Corona-Pandemie an der Entwicklung von Impfstoffen auf Basis der mRNA-Technologie gearbeitet. Während Biontech enormen Erfolg hatte, schaffte es Curevac trotz staatlicher Förderung nicht, einen Impfstoff zur Zulassung zu bringen.

Kommentare

Weiterlesen

Curevac
Schlichtung

MEHR IN NEWS

Schleuderunfall auf Splügenpass
Splügen GR
Hamas Israel
Seit Waffenruhe
Uznach Kollision
Uznach SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Landgericht Landshut
Deutschland
Bayern München
«Wunderbare Reise»
snapchat
10 Interaktionen
Ausfall
Kabelanschlüsse Server
Normalbetrieb