Corona lässt Nachfrage nach E-Scooter sinken

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Deutschland,

Wegen der Corona-Pandemie steht das Geschäft mit den E-Scooter derzeit so gut wie still. Vielen Anbietern droht deshalb in den nächsten Monaten der Konkurs.

corona e scooter
E-Scooter stehen nahe dem Brandenburger Tor in Berlin (D). - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Geschäft mit E-Scootern steht wegen der Corona-Krise derzeit so gut wie still.
  • Vielen Anbietern droht deshalb in den nächsten Monat der Konkurs.

Das öffentliche Leben wurde in vielen Ländern wegen der Corona-Pandemie auf ein Minimum heruntergefahren. Diese Massnahme liess die Nachfrage nach E-Scootern von Tier, Bird oder Lime deutlich sinken. Viele Anbieter fürchten nun um ihre Liquidität.

In Deutschland haben fast alle Anbieter ihr Angebot innert weniger Wochen eingestellt, wie das «Handelsblatt» berichtete. Nur noch bei Trier erhält man derzeit einen E-Scooter.

Das Geschäftsmodell der E-Scooter-Anbieter ist sehr fragil. Denn: Die Nachfrage ist saisonal bedingt. Die elektrischen Roller sind vor allem in den wärmeren Frühlings- und Sommer-Monaten gefragt. Laut dem Bericht konnte diese bisher durch grosse Summen an Risikokapital gedeckt werden.

Sollte sich die Lage in den kommenden Monaten also nicht entspannen, droht vielen Anbietern der Konkurs.

Kommentare

Weiterlesen

AD<
372 Interaktionen
Wirtschaft ungeduldig
E-Scooter Montréal
4 Interaktionen
Chaotische Zustände
E scooter bird
E-Scooter-Übernahme

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
9 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur