Bewegungen am Spitze Stei ob Kandersteg gehen weiter zurück

Trockene Witterung reduziert die Bewegungen in den Schuttrutschungen am Spitze Stei bei Kandersteg BE. Es kam weder zu einem Murgang noch Abbrüchen.

Kandersteg
Der Spitze Stei ist in Bewegung. - keystone

Dank weitgehend trockener Witterung sind die Bewegungen in den Schuttrutschungen am Spitze Stei in den letzten Tagen weiter zurückgegangen. Das teilte die Gemeinde Kandersteg am Freitag mit.

Die Geschwindigkeiten liegen demnach noch bei maximal 4 Zentimeter pro Tag in den Frontbereichen. Nennenswerte Abbrüche blieben aus; im Oeschibach gab es auch keine Murgänge.

Doch gerade bei erneuten Niederschlägen können weitere Schuttpakete abbrechen, warnte die Gemeinde. In der Folge könnte es zu geschiebereichem Abfluss und Murschüben im Oeschibach führen.

Wegen der unsicheren Wetterentwicklung werde die Sperrung des Oeschiwalds ab Höhe Damm über das Wochenende aufrecht erhalten, hiess es weiter. Unter den gesperrten Wegen ist der Zugang zur Doldenhornhütte via Bärentritt.

Gebiet nicht gefährdet trotz Unsicherheit

Der Wanderweg Grüenewald zum Oeschinensee ist normal geöffnet. Bewohntes Gebiet sei nach aktuellem Kenntnisstand nicht gefährdet. Dies gelte auch für sämtliche offenen Bereiche im Gebiet Oeschinen.

Die Gemeinde wird die Lage voraussichtlich am Dienstag kommender Woche zum nächsten Mal beurteilen.

Kommentare

User #1086 (nicht angemeldet)

So einmal pro Woche ein update wäre gut

User #3949 (nicht angemeldet)

Er wird trotzdem kommen, nicht heute oder morgen, aber er wird runterdonnern.

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
Kolumne Bigler
2 Interaktionen
Bigler

MEHR AUS OBERLAND

1 Interaktionen
Thun
Mystery Park
11 Interaktionen
Interlaken BE
Stadt Thun
Thun