«Corestate» leidet unter Leerkauf-Attacken von «Muddy Waters»

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Luxemburg,

Die Immobilienfirma «Corestate» versucht ihre Aktien zu stabilisieren. Seit 12 Monaten schwanken ihre Kurse auf und ab.

Corestate
«Corestate»-Aktienkurse schwanken seit 12 Monaten auf und ab. CEO Lars Schnidrig möchte den Aktienkurs stabilisieren. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • «Corestate» leidet unter Leerkauf-Attacken von «Muddy Waters» und anderen Firmen.
  • «Corestate»-CEO Lars Schnidrig versucht die Aktien seines Unternehmens zu stabilisieren.

Der Immobilieninvestor «Corestate» leidet unter den Leerkauf-Attacken und das Unternehmen versucht nun, den Kurs seiner Aktie zu stabilisieren. Im Vorfeld stieg die Investmentfirma «Muddy Waters» in die Leerkäufe ein und die Aktien erlitten einen krassen Kursfall. Dies berichtete «Finance Magazin».

«Corestate«-CEO rechnet mit bis zu 10 Prozent Wachstum

«Wir haben in den vergangenen Wochen zahlreiche neue institutionelle Kunden gewonnen», sagte CEO Lars Schnidrig über sein Unternehmen. Er rechnet damit für sein Unternehmen ein organisches Wachstum zwischen 5 und 10 Prozent zu erreichen. Schnidrigs Aussagen sorgen jedoch nur für eine leichte Erholung. Der Kurs der «Corestate»-Aktie liegt noch weit vor seinem Stand bevor «Muddy Waters» in die Leerkäufe einstieg.

Der Aktienkurs des Immobilieninvestors bewegt sich momentan stark. Die letzten 12 Monate erfuhr er eine ständige Auf- und Abfahrt, laut «Finance Magazin».

Leerverkäufer leihen sich Aktien, um sie weiterzuverkaufen. Nach einem Kurssturz kaufen sie die Aktien günstiger zurück. Die Differenz aus Verkauf und Kauf ist ihr Profit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frankfurt/Main
OSRAM
Zweiter Versuch
Wirecard
Keine Sonderprüfung

MEHR IN NEWS

Kollision in Silvaplana
Silvaplana GR
Selbstunfall in St. Gallen
St. Gallen
Stadt Wil
Rote Zahlen

MEHR AUS LUXEMBURG

EU-Markenamt
EU-Gericht
Condor
Ferienflieger
Éric Lombard
61 Interaktionen
Finanzpolitik
Europäische Investitionsbank
1 Interaktionen
Innovation