Staat

Commerzbank-Chef tritt ab: Staat verkauft Aktien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Manfred Knof, Commerzbank-Chef, wird seinen Vertrag nicht verlängern. Der deutsche Staat beginnt mit dem Verkauf von Commerzbank-Aktien.

Manfred Knof
Manfred Knof, CEO der Commerzbank. (Archivbild) - keystone

Commerzbank-Chef Manfred Knof wird seinen bis Ende 2025 laufenden Vertrag nicht verlängern. Das habe Knof dem Aufsichtsratsvorsitzenden Jens Weidmann mitgeteilt, teilte der Dax-Konzern am Dienstag mit. Zugleich hat der deutsche Staat mit dem angekündigten Verkauf von Commerzbank-Aktien begonnen.

Die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland teilte am Dienstagabend nach Börsenschluss mit, dass gut 53,1 Millionen Aktien in einem beschleunigten Platzierungsverfahren an institutionelle Investoren veräussert würden. Die Beteiligung des Staates werde entsprechend von rund 16,5 auf 12,0 Prozent sinken.

Rekordgewinn im vergangenen Jahr

Knof führt die Bank seit 2021. Er verschärfte den Sparkurs des Geldhauses und trieb den Umbau voran: Tausende Stellen fielen weg, das Filialnetz wurde deutlich verkleinert. Auch durch den Umbau schaffte der Konzern die Trendwende.

Im vergangenen Jahr wies die Konkurrentin der Deutschen Bank einen Rekordgewinn von rund 2,2 Milliarden Euro aus. Der deutsche Staat hatte vergangene Wochen angekündigt, dass er schrittweise aus der während der Weltfinanzkrise vor rund 16 Jahren teilverstaatlichten Bank aussteigen will.

Staatlicher Ausstieg und Rückzahlung

Der Staat hatte die Frankfurter Grossbank, die mitten in der globalen Finanzkrise die kriselnde Dresdner Bank geschluckt hatte, mit viel Steuergeld vor dem Kollaps bewahrt. Die Commerzbank erhielt vom Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) 2008 und 2009 Kapitalhilfen von 18,2 Milliarden Euro. Zurückbezahlt wurden der Finanzagentur zufolge bisher rund 13,15 Milliarden Euro.

Auch nach dem aktuellen Anteilsverkauf bleibt der deutsche Staat grösster Einzelaktionär des Dax-Konzerns. Abgesehen von bestimmten Ausnahmen sollen nun für 90 Tage keine weiteren Commerzbank-Papiere veräussert werden, teilte die Finanzagentur weiter mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

commerzbank
1 Interaktionen
Ausstieg
Ferien
6 Interaktionen
Sommerende geniessen

MEHR IN NEWS

US-Präsident Donald Trump
6 Interaktionen
Parteiisch?
landespolizei liechtenstein
Triesenberg FL
Gächlingen SH
Gächlingen SH
gold
1 Interaktionen
Rekordkurs

MEHR STAAT

Palästina
20 Interaktionen
Nahost
Australiens Premierminister Athony Albanese
9 Interaktionen
«Beste Hoffnung»
11 Interaktionen
Nach Frankreich
Keir Starmer
9 Interaktionen
Diplomatie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
25 Interaktionen
Hinter Opel