Hongkong

Chinesischer Elektroautobauer XPeng geht auch in Hongkong an die Börse

AFP
AFP

China,

Der chinesische Elektroautobauer XPeng, grösster Konkurrent von Tesla in der Volksrepublik, ist auch in Hongkong an die Börse gegangen.

XPeng will Tesla in China Marktanteile abjagen
XPeng will Tesla in China Marktanteile abjagen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Unternehmen sammelt 1,5 Milliarden Euro ein .

Nachdem das Unternehmen beim Börsengang in New York im August 2020 umgerechnet rund 1,3 Milliarden Euro einsammelte, waren es am Mittwoch in Hongkong umgerechnet 1,5 Milliarden Euro. China ermuntert die einheimischen Unternehmen, im eigenen Land an die Börse zu gehen.

XPeng bot mehr als 85 Millionen Aktien zum Kauf an, der Preis betrug 165 Hongkong-Dollar (17,93 Euro) pro Stück. In den ersten Handelsstunden kletterte der Kurs um 1,8 Prozent.

Der Autohersteller war 2015 in Kanton im Süden China gegründet worden, hat aber auch eine Niederlassung in Kalifornien. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 3600 Menschen. Zu den Anteilseignern gehören der chinesische Onlineriese Alibaba und der Smartphonehersteller Xiaomi.

Der US-Elektroautobauer Tesla dominiert derzeit den Elektroautomarkt in China; in den sozialen Netzwerken häuften sich zuletzt aber die Beschwerden von Kunden.

China hat das ehrgeizige Ziel, bis 2025 bei den rein elektrischen Autos und Plug-in-Hybriden einen Anteil von 25 Prozent zu erreichen. Im Land gibt es bereits zahlreiche auch einheimische E-Autobauer.

Kommentare

Weiterlesen

Bürgenstock
45 Interaktionen
Auf Bürgenstock
England-Messerangriff

MEHR IN NEWS

Pfäffikon ZH
Pfäffikon ZH
Postauto Schweiz
Kanton Baselland
Wolf
Unfall?
Bargeld
10 Interaktionen
Grossräte fordern

MEHR HONGKONG

John Lee
Finanzverbindung
Hong Kong Plane
Zwei Tote
hongkong
1 Interaktionen
Taifun

MEHR AUS CHINA

8 Interaktionen
Nexperia-Chips
dji neo 2
4 Interaktionen
Mit 4K
Industriebetriebe
Besorgnis
Sojabohnen
18 Interaktionen
Aus den USA