Bundesrat

Bundesrat will Kundenschutz bei Bankensanierung stärken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will bei Sanierungsverfahren für Banken den Einleger- und Kundenschutz stärken und die Systemstabilität fördern. Neu sollen Instrumente der Bankeninsolvenzverordnung, die in die Rechte von Eignern und Gläubigern der Bank eingreifen, auf Stufe Gesetz verankert werden.

Ueli Maurer Coronavirus
Maurer will mehr Kundenschutz bei den Banken. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einer Anpassung des Pfandbriefgesetzes soll zudem die Funktionsfähigkeit des Schweizer Pfandbriefsystems bei der Insolvenz oder dem Konkurs einer Mitgliedbank gestärkt werden.

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Freitag die Teilrevision des Bankengesetzes verabschiedet.

Im Weiteren sollen die Banken die Hälfte ihrer Beitragsverpflichtungen gegenüber der Einlagensicherung nicht mehr in Form von zusätzlicher Liquidität absichern, sondern durch eine Hinterlegung von Wertschriften oder Schweizer Franken in bar bei einer Verwahrungsstelle. Dies diene dem besseren Schutz der Einleger, heisst es in einer Mitteilung des Bundesrats.

Auch soll die Frist zur Auszahlung der Gelder aus der Einlagensicherung verkürzt werden. Diese sollen innert sieben statt bisher 20 Tagen an den Konkursliquidator fliessen. Sobald dem Konkursliquidator die Zahlungsinstruktionen der Bankkunden vorliegen, würden diese ihre gesicherten Einlagen innert sieben Tagen ausgezahlt erhalten, heisst es weiter.

Angepasst werden soll zudem das Bucheffektengesetz. Verwahrungsstellen von Bucheffekten sollen verpflichtet werden, Eigen- und Kundenbestände getrennt zu führen. Sind diese bei einer ausländischen Verwahrungsstelle gebucht, so muss die letzte Schweizer Verwahrstelle Massnahmen zum Schutz der dort gebuchten Bucheffekten treffen. Kundinnen und Kunden sollen zudem besser über diese Vorgänge informiert werden.

Das Parlament werde sich voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2020 erstmals mit der Vorlage befassen, heisst es weiter. Das Inkrafttreten der Vorlage sei frühestens per Anfang 2022 zu erwarten.

Kommentare

Weiterlesen

Senior im Auto
68 Interaktionen
Im Auto
Donald Trump Elisabeth Baume-Schneider
93 Interaktionen
Baume-Schneider

MEHR BUNDESRAT

a
106 Interaktionen
Schaffhausen
guy parmelin
262 Interaktionen
Für Zoll-Gespräche
Landesversorgungsgesetz
9 Interaktionen
Landesversorgungsgesetz
Zivilschutz Schlamm
24 Interaktionen
Ab 2026

MEHR AUS STADT BERN

US-Zolldeal
Jan Kronig
2 Interaktionen
Ex-YB-Junior
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
Reto Nause Gastbeitrag
19 Interaktionen
Reto Nause (Mitte)