Bundesrat

Bundesrat verlängert Höchstbezugsdauer von Kurzarbeit

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Bern,

Der Bundesrat verlängert die maximale Dauer der Kurzarbeit. Betriebe, die von der 2G-Plus-Pflicht betroffen sind, können die Massnahme wieder einführen.

Bundespräsident Guy Parmelin. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die 2G-Plus-Pflicht hat viele Firmen in wirtschaftliche Not gebracht.
  • Der Bundesrat erlaubt ihnen deshalb erneut Kurzarbeit zu beziehen.

Der Bundesrat traf sich heute zu seiner wöchentlichen Sitzung. Dabei beschloss er neue Massnahmen im Bereich der Kurzarbeit.

Der Bundesrat verlängert Höchstbezugsdauer von Kurzarbeit bis in den sommer und spricht sich für summarische Abrechnungsverfahren aus. Zudem wurde für alle Betriebe die Karenzzeit und die Beschränkung auf vier Abrechnungsperioden für Arbeitsausfälle von über 85 Prozent aufgehoben.

Anspruch auf Kurzarbeit bis Ende März

Gute Nachrichten gibt es für alle jene Betriebe, die von der 2G-Plus-Regel betroffen sind. Auch sie dürfen wieder von der Kurzarbeit Gebrauch machen. Diese Regelung gilt rückwirkend ab dem 20. Dezember 2021.

2G+ bundesrat verlängert
Heinweis auf 2G+ bei einer Bar. - dpa

Der Anspruch gilt für Personen in befristeten Arbeitsverhältnissen, Lernende und Arbeitnehmende auf Abruf in unbefristeten Arbeitsverhältnissen. Die erwähnten Personengruppen haben faktisch so lange einen Anspruch auf KAE, wie auch die Regelung zur 2G+-Pflicht in Kraft ist. Jedoch längstens bis zum 31. März 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gemeindehaus Muri-Gümligen
Gemeinde

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
24 Interaktionen
Rede
Pfister
10 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
123 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken