BP

BP verdient operativ deutlich mehr - weiterer Aktienrückkauf

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Der britische Ölkonzern BP hat im dritten Quartal dank hoher Ölpreise seinen zweithöchsten Quartalsgewinn gemacht.

BP Tankstelle Erdöl
Eine BP-Tankstelle im Aargau. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das bereinigte Nettoergebnis stieg in den Monaten Juli bis September auf 8,15 Milliarden US-Dollar (8,22 Mrd Euro), wie der Konzern am Dienstag in London mitteilte.

Das war deutlich mehr, als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern einen bereinigten Gewinn von 3,3 Milliarden Dollar ausgewiesen.

Wie im Vorquartal will BP eine Dividende von gut 6 US-Cent je Aktie zahlen. Zudem will das Unternehmen weitere eigene Aktien in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar zurückkaufen. Damit summiert sich der Aktienrückkauf für das laufende Jahr auf insgesamt 8,5 Milliarden Dollar.

Das starke Ergebnis von BP reihte sich damit in das Zahlenwerk der Konkurrenz wie ExxonMobil, Totalenergies und Chevron ein. Sie alle verdienten prächtig an den hohen Gas- und Ölpreisen, die infolge des russischen Einmarsches in die Ukraine kräftig anzogen.

Die starke Entwicklung beschert den Anlegern zwar einen Glücksfall, aber auch den Unmut der Politik, die mit den wirtschaftlichen Schäden durch die steigende Inflation und höhere Zinssätzen kämpfen. Das in London ansässige Unternehmen BP wurde bereits durch zusätzlichen Steuern in seinem Heimatland getroffen.

Kommentare

Weiterlesen

a
25 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
Kolumne Bigler
4 Interaktionen
Bigler

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Schweizer Pass
Drei Länder weniger
a
3 Interaktionen
Tempo 30
Washington
In Washington

MEHR BP

BP
3 Interaktionen
Ölkonzern BP
british museum
Notwendiges Übel
1 Interaktionen
Konzern BP
2 Interaktionen
Ölkonzern

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Die Onlineplattform X
1 Interaktionen
Altersüberprüfung
Flughafen Heathrow
3 Interaktionen
Änderung
j.k rowling
22 Interaktionen
Transfeindlichkeit