BMW

BMW zeigt erstes Serienmodell der Elektroplattform «Neue Klasse»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Münchner Autobauer BMW präsentiert mit dem iX3 das erste Serienfahrzeug der neuen «Neue Klasse»-Plattform für mehr Elektromobilität.

BMW
Die Modellreihe soll dem Münchner Autobauer frischen Schwung in der Elektromobilität verleihen. (Archivbild) - dpa

BMW hat mit dem iX3 das erste Serienfahrzeug seiner neuen Plattform «Neue Klasse» präsentiert. Die Modellreihe soll dem Münchner Autobauer neuen Schwung bei der Elektromobiliät geben.

Experten sehen im Erfolg oder Misserfolg des seit Jahren angekündigten und entwickelten Konzepts einen entscheidenden Faktor für die Zukunft des Konzerns, der zuletzt deutliche Gewinnrückgänge hinnehmen musste.

Mit einer Reichweite von 800 Kilometern, effizienteren Batterien und Antrieb und kürzeren Ladezeiten verspricht der iX3 technische Fortschritte. Auch der Elektroautos oft vorgeworfene CO2-Rucksack soll schrumpfen: Nach 21'500 Kilometern soll dieser Nachteil aus der Herstellung im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrenner durch den CO2-ärmeren Betrieb ausgeglichen sein. Zudem wird das neue Bedienkonzept Panoramic iDrive mit dem iX3 eingeführt.

BMW setzt mit Neuer Klasse auf Massenmarkt

Man habe sich bei der Neuen Klasse bewusst für den Start in einem Segment mit hohen Stückzahlen entschieden, betont Konzernchef Oliver Zipse. Die Neue Klasse sei nicht für die Nische gemacht. Und auch das nächste Modell soll mit der 3er-Reihe aus BMWs Brot-und-Butter-Geschäft kommen.

BMW betonen zwar stets, einen technologieoffenen Ansatz zu verfolgen, hier zeigen die Münchner allerdings klar, dass sie zum Stromer stehen. Der hat aus wirtschaftlicher Sicht aber einen Nachteil: Bisher gelten Elektroautos nämlich als deutlich margenschwächer als Verbrenner.

Auch hier soll die Neue Klasse einen Sprung nach vorne bringen und die Unterschiede verringern, wenn nicht auf Dauer sogar verschwinden lassen. Genaue Zahlen nennt BMW zwar nicht, mehr Gewinn könnte der Hersteller nach mehreren deutlichen Rückgängen aber gut gebrauchen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4594 (nicht angemeldet)

Elektro BMW. Der BMW will ihren Untergang unbedingt forcieren. Als langjähriger BMW Fahrer und Kunde würde ich NIEMALS ein BMW Elektromodel fahren. Nicht mal gratis. Ich fahre BMW, den letzten kaufte ich neu 2018 als 5er in der M Ausstatung. Sollte der Konzern seine Elektrostrategie umsetzen würde ich, zwar scheren Herzens, zukünftig auf eine andere andere Marke setzen. Fhre auch noch ein 911er und hoffe auch dort, dass Sie nicht den Verstand verlieren und langjährige Kunden vergraulen.

User #5301 (nicht angemeldet)

Elektro ist und bleibt Nische. Umso schneller die Autobauer es akzeptieren umso besser (für sie)

Weiterlesen

BMW ALPINA XB7
126 Interaktionen
Power-Upgrade

MEHR IN NEWS

Angespannte Lage!
Kampfflugzeuge
Laut Berichten
Nach Entführung
Grossvater Kind
9 Interaktionen
Mutter geschockt

MEHR BMW

Auto und Velo
299 Interaktionen
Bern
IMSA Cadillac Louis Delétratz
BMW-Doppelsieg
Oliver Zipse
1 Interaktionen
-29 Prozent
bmw im maisfeld
17 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

teaser
Brotmesser-Attacke
Lufthansa
Streikdrohung
Oliver Pocher
15 Interaktionen
Hilfe in Not