Volkswagen

BMW zahlt wegen EU-Kartellvorwürfen 373 Mio. Euro

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

BMW hatte sich mit Volkswagen und Daimler abgesprochen, wie gross die AdBlue-Tanks ausfallen sollten. Jetzt muss der bayerische Autobauer blechen.

BMW
Die BMW-Welt ist nachts mit blauem Licht beleuchtet vor dem BMW-Hochhaus zu sehen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • BMW und die EU-Kommission haben sich auf einen Vergleich geeinigt.
  • Jetzt muss der Autobauer 372,8 Millionen Euro bezahlen.
  • Grund dafür sind Konkurrenz-Absprachen mit Daimler und VW.

BMW muss wegen des Vorwurfs von Konkurrenz-Absprachen über die Tankgrösse für den Kraftstoffzusatz «AdBlue» ein Bussgeld von 372,8 Millionen Euro zahlen. Die Geschäftsleitung habe einem Vergleich mit der EU-Kommission zugestimmt, teilte BMW am Donnerstag mit.

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will sich zu dem Fall noch am Vormittag in Brüssel äussern. Der Autobauer hatte dafür bereits 400 Millionen Euro zurückgestellt. Einen Grossteil der Vorwürfe habe die Kommission aber fallenlassen, betonte BMW.

BMW hatte sich mit Volkswagen und Daimler abgesprochen, wie gross die AdBlue-Tanks ausfallen sollten, die die Autoabgase von Schadstoffen reinigen. Dabei habe man «ein zu hohes Mass an Transparenz hergestellt», räumte BMW ein.

Tatsächlich umgesetzt wurde die Absprache nach Angaben der Konkurrenten nie. Daimler und VW hatten sich der EU-Kommission als Kronzeugen zur Verfügung gestellt.

Kommentare

Weiterlesen

BMW, Daimler, VW
BMW XM
Absatzplus
Brüssel/München/Wolfsburg

MEHR IN NEWS

walser kolumne
2 Interaktionen
Kolumne
Souvenirs
Seepferdli, Fleisch
Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
trump
Sturzflut in Texas

MEHR VOLKSWAGEN

VW-Personalchef Gunnar Kilian
2 Interaktionen
Gunnar Kilian
Landgericht
3 Interaktionen
Gericht
Volkswagen
75 Interaktionen
Neue Wege
Rivian und Volkswagen
3 Interaktionen
VW-Partner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand