Bericht: Gesetzentwurf zur Reform der Grundsteuer verzögert sich

AFP
AFP

Deutschland,

Der Gesetzentwurf zur Reform der Grundsteuer verzögert sich offenbar und soll einem Bericht zufolge nicht wie geplant Ende April vom Kabinett beschlossen werden.

Wohnhäuser in Berlin
Wohnhäuser in Berlin - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Scholz will offenbar Verfassungsrechtler anhören.

«Der Termin ist nicht zu halten», zitierte die «Wirtschaftswoche» am Mittwoch aus dem Bundesfinanzministerium. Minister Olaf Scholz (SPD) plant demnach zudem eine Veranstaltung mit Verfassungsrechtlern, um Bedenken auszuräumen, sein Reformentwurf verstosse gegen das Grundgesetz.

Juristisch umstritten ist dabei auch eine besonders von der CSU geforderte Öffnungsklausel, die den Bundesländern eine eigene Reform erlauben könnte. Bayern bevorzugt anders als vom Finanzministerium vorgeschlagen eine Immobilienbewertung nach der Fläche. Nach Scholz' Vorschlägen sollen hingegen zum Beispiel auch die Nettokaltmiete und das Baujahr einfliessen.

Für die Kommunen ist die Grundsteuer mit Einnahmen von mehr als 14 Milliarden Euro jährlich eine wichtige Finanzquelle. Die Steuer muss allerdings reformiert werden, weil die dafür benötigten Einheitswerte vollkommen veraltet sind. Bis spätestens 2024 muss die Reform umgesetzt sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lago Maggiore
55 Interaktionen
Geht um See-Zugang
Baba
92 Interaktionen
«Bauch»

MEHR IN NEWS

Israel
4 Interaktionen
Medien
Talal Nadschi
1 Interaktionen
In Syrien
Warren Buffett
27 Interaktionen
Investoren-Legende
Olaf Scholz
31 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft
FC Bayern
2 Interaktionen
Verrücktes 3:3