Siemens

Bei Siemens sprudeln die Gewinne – Prognose erneut angehoben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Siemens hat im ersten Quartal 2023 seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 3,6 Milliarden Euro fast verdreifacht.

Siemens-Zentrale in München
Siemens-Zentrale in München - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Gewinn bei Siemens verdreifacht sich auf 3,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr.
  • Auch Umsatz und Auftragseingang steigen um 14 Prozent, beziehungsweise 13 Prozent.
  • Daher hebt Siemens seine Prognose zum zweiten Mal in diesem Geschäftsjahr an.

Siemens hat im vergangenen Quartal deutlich mehr verdient. Der Gewinn verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beinahe auf 3,6 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Im ersten Geschäftshalbjahr waren es 5,2 Milliarden – und damit schon jetzt mehr als im gesamten Geschäftsjahr 2022.

Dabei profitierte Siemens auch von der Kursentwicklung der Aktien von Siemens Energy: Dass die Minderheitsbeteiligung nach einer Schwächephase wieder an Wert gewann, brachte einen Buchgewinn von 1,6 Milliarden Euro.

Umsatz legt kräftig zu

Auch der Umsatz legte mit einem Plus von 14 Prozent auf 19,4 Milliarden kräftig zu. Ebenso der Auftragseingang, der um 13 Prozent auf 23,6 Milliarden Euro kletterte. Vor diesem Hintergrund hob Siemens seine Prognose zum zweiten Mal in diesem Geschäftsjahr an: Der Umsatz soll jetzt schneller wachsen, der Gewinn höher ausfallen.

Konzernchef Roland Busch lobte eine «hervorragende Leistung» im zweiten Geschäftsquartal, das bei Siemens von Januar bis März läuft. Die beiden grössten Konzernsparten, Digital Industries und Smart Infrastructure, hätten Rekordergebnisse eingefahren.

Die Entwicklung macht sich auch im Personalbestand bemerkbar. Weltweit zählte Siemens am 31. März 316'000 Mitarbeiter.

Das sind 5000 mehr als zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres am 30. September. In Deutschland stieg die Zahl um 1000 auf 87'000.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

EU Siemens Datengesetz
2 Interaktionen
Neues EU-Datengesetz

MEHR IN NEWS

Charlie Kirk
«Schlechte News»
tramarbeiten basel
Unterhaltsarbeiten
Yves Käser Gastbeitrag GLP
Yves Käser (GLP)

MEHR SIEMENS

Siemens
+5 Prozent
Siemens
Stellenabbau
Siemens
2 Interaktionen
Nutzniesser Siemens
Siemens
11 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
7 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
22 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland